AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ganz in Schwarz …

Vom Kia Sportage gibt's passend zum Black Friday eine Black Edition

Weil sich der Kia Sportage zur Designikone entwickelt hat, wird die nunmehr vierte Generation des Modells mit einer Sonderedition belohnt.

Petra Walter

Warum die stylische Black Edition? Nun, der Sportage, der seit dem Österreich-Start der Marke im Herbst 1995 erhältlich ist, hat sich zur Designikone für Kia entwickelt. Die nunmehr vierte Generation des Modells wird daher mit dieser Sonderedition "gewürdigt".

Antriebstechnisch lässt sich bei der Kia Sportage Black Edition zwischen einem 1,6-l-Dieselmotor mit 116 oder 136PS wählen, entweder mit Front- oder Allradantrieb. Die Allrad-Modelle sind serienmäßig mit 48V-Mildhybrid-System kombiniert – beim Frontantrieb ist dies optional – und auf Wunsch mit Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe ausgestattet.

Rendezvous mit Kia Black
Wie es sich für eine Black Edition gehört, ist ganz schön viel Schwarz am und im Kia Sportage verbaut. Diese besonderen Merkmale gab es beim Sportage bisher übrigens nicht und sie sind auch zukünftig exklusiv für dieses Modell.
Schwarz sieht man bei folgenden Details:
• „Sportage“ Schriftzug mittig am Heck,
• Hochglanz-Kühlergrill und dessen Umrandung
• Unterfahrschutz, vorne und hinten
• Einfassung der Nebelscheinwerfer
• Dachreling
• Hochglanz-Elemente an Seitenschwellern, Front und Heck
• 17“Zoll-Leichtmetallfelgen
• dunkle Kia Embleme (optional auch AWD-Logo) an Front, Heck und Felgen

Über diese dunklen Akzente hinaus bietet die Black Edition eine optimierte Serienausstattung mit unter anderem Voll-LED-Scheinwerfern, Spurhalteassistent, elektrisch verstellbaren Vordersitzen, 8“-Navigationssystem und Telematic-Online-Diensten.

Der Clou zum Schluss
Die Kia Sportage Black Edition ist nicht nur in Schwarz zu fahren. Man kann zwischen sieben Farben wählen … Erhältlich ist das Sondermodell zu Jahresbeginn 2021.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.