AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Rundum modernisiert und doch unverkennbar

Das neue Gesicht des Opel Crossland wirkt klassisch und modern zugleich. Neben dem Design hat der Hersteller auch Technisches aktualisiert. Nach der neuen Mokka-Generation trägt nun auch der Crossland das unverwechselbare neue Gesicht der Marke. Und genau wie der Mokka verzichtet der neue Opel Crossland jetzt auf das X als Namenszusatz.

mid

Zum neuen Look passen das von Opel verbesserte Fahrwerk samt Lenkung. Hinzugekommen sind auch die sportliche Ausstattung GS Line+ sowie die adaptive Traktionskontrolle IntelliGrip für alle Untergründe.

Der "Vizor" - das Visier - des Crossland sorgt für einen unverwechselbaren Auftritt und erstreckt sich über die gesamte Fahrzeugfront unterhalb der Motorhaube: Das Kleinwagen-SUV wird dadurch optisch breiter; zugleich sind weniger Elemente sichtbar, so dass die Front wie aus einem Guss wirkt. Im Zentrum des Visiers steht stolz der legendäre Opel-Blitz.

Das großzügige Raumgefühl und die ergonomischen Aktivsitze vorn machen den Crossland zum komfortablen Reisewagen. Das SUV weist zudem hohe Variabilität auf. Die Rücksitzbank ist im Verhältnis 60:40 teilbar und lässt sich um bis zu 150 Millimeter in Längsrichtung verschieben. Dadurch wächst das Kofferraumvolumen von 410 auf 520 Liter. Werden die Rücksitze komplett umgeklappt, entsteht Platz für 1.255 Liter.

Sportliche Fahrer kommen in den Genuss eines weiterentwickelten Chassis mit deutlich verbesserter Fahrdynamik. Die Opel-Ingenieure in Rüsselsheim haben neue Federn und Dämpfer für die McPherson-Vorderachse und die Verbundlenkerachse hinten ausgewählt und abgestimmt. Darüber hinaus wurde die Lenkung optimiert - für ein besseres Gefühl in der Mittellage und eine erhöhte Lenkpräzision.

Für den Antrieb sorgen verschieden leistungsstarke Benzinmotoren mit jeweils 1,2 Litern Hubraum und Diesel-Aggregate mit 1,5 Litern Hubraum. Sie alle erfüllen laut Hersteller die Abgasnorm Euro 6d.

Zudem bietet das Modell adaptive Voll-LED-Scheinwerfer mit Kurvenlicht, Fernlichtunterstützung und automatischer Leuchtweitenreglung für guten Durchblick auch bei im Dunkelheit. Ebenfalls mit an Bord: ein Head-up-Display, Fußgänger-Erkennung, ein Frontkollisionswarner mit automatischer Gefahrenbremsung und auch sonst alle Assistenzsysteme, die man heute kennt.

Der Crossland soll bald bestellbar sein, dann teilt Opel auch die neuen Preise mit. Beim Vorgänger startete die Preisliste unterhalb von 20.000 Euro. Wir erwarten, dass sich daran nicht allzuviel ändern wird. In den Schauräumen stehen die ersten Autos dann Anfang nächsten Jahres.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!