AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Upsizing für den Porsche Cayenne GTS

Der Porsche Cayenne GTS musste sich bis vor kurzem noch mit sechs Zylindern begnügen. Das ist nun vorbei: Die neuen GTS-Modelle schnurren wieder mit acht Töpfen. Der Vierliter-Biturbo beschert dem sportlichen SUV mit 338 kW/460 PS und 620 Newtonmeter Drehmoment verbesserte Fahrleistungen (plus 20 PS) im Vergleich mit dem Vorgängermodell.

mid

Der Sprint von null auf 100 km/h gelingt dem GTS beziehungsweise dem GTS Coupe mit Sport-Chrono-Paket in 4,5 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit beträgt 270 km/h. Ein Performance-orientiertes Fahrwerk mit Tieferlegung, ein eigenständiges Design und eine aufgewertete Ausstattung sorgen für zusätzlichen Spaß auf der Straße.

Gleichzeitig sei Wert auf Effizienz gelegt worden, teilt Porsche mit. Einen Beitrag dafür leisten unter anderem das optimal abgestimmte Achtgang-Automatikgetriebe Tiptronic S, die adaptive Zylinderabschaltung, die Benzindirekteinspritzung mit zentraler Injektorlage und das ausgeklügelte Thermomanagement. Nach NEFZ kombiniert verbrauchen die sportlichsten Cayenne-Modelle laut Hersteller 11,2 bis 11,4 Liter Kraftstoff je 100 Kilometer.

Da ist Musik drin: Passend zu den hohen Fahrleistungen soll die GTS-spezifisch konfigurierte Sportabgasanlage zu einem besonders emotionalen Klangerlebnis führen. Die serienmäßige, außen angeordnete Abgasanlage wurde auf ein sportlich-voluminöses Klangbild mit eigenständigem Charakter ausgelegt. Eine Neuentwicklung ist die hochfrequent abgestimmte Sportabgasanlage mit zwei mittig positionierten, ovalen Endrohren, die exklusiv für das Cayenne GTS Coupe und künftig auch für das Cayenne Turbo Coupe angeboten werden soll.

Die neuen Cayenne-GTS-Modelle sind ab sofort bestellbar und kommen Anfang Juli 2020 zu den Händlern. In Deutschland beginnen die Preise bei 114.087 Euro für den Cayenne GTS und bei 118.490 Euro für das Cayenne GTS Coupe.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.