AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Der Nissan Juke-Rivale von Toyota ist da

Toyota hat den neuen Yaris Cross vorgestellt: ein kleines SUV für den europäischen Markt, das mit Hybridantrieb und Allradantrieb ausgestattet sein wird.

Johannes Posch

Der neue Rivale von Nissan Juke und Ford Puma, der ursprünglich auf dem abgesagten Genfer Automobilsalon vorgestellt werden sollte, soll Anfang nächsten Jahres in Europa auf den Markt kommen und ist folgerichtig unter dem bereits sehr erfolgreichen C-HR positioniert.

Er basiert auf Toyotas TNGA-B-Plattform und teilt sich eine Reihe von Teilen mit seinem ähnlich großen Bruder, dem "normalen" Yaris, neben dem er zudem in Frankreich gebaut werden soll. Die Erwartungen seitens der Japaner an den Erfolg des neuen Mini-SUV sind hoch: 150.000 Stück sollen im nächsten Jahr verkauft werden, womit die Yaris-Familie insgesamt ein Drittel des gesamten europäischen Absatzes ausmachen würde.

Toyota sagt, der neue Yaris Cross biete ein "robustes und minimalistisches" Design, mit der Absicht, "die Qualitäten des erhöhten Fahrens in einem SUV zu bieten, aber mit einem auf urbane Gebiete zugeschnittenen Design".

Das Fahrzeug hat den gleichen Radstand von 2560 mm wie der Yaris, wurde aber um 240 mm auf eine Gesamtlänge von 4180 mm länger gemacht, um mehr Platz im Innenraum zu bieten. Die Bodenfreiheit ist um 30 mm höher, und mit 1765 mm Breite und 1560 mm Höhe ist er 90 mm höher und 20 mm breiter als der Supermini.

Der Yaris Cross wird mit dem gleichen 1,5-Liter-Benzin-Elektro-Hybrid-Antriebsstrang mit 85 kW Leistung wie der Yaris angeboten. Dementsprechend nimmt Toyota den Mund bereits jetzt, noch ohne genaue Daten zu verraten, recht voll, wenn es um die Verbrauchswerte bzw. CO2-Ausstoß-Angaben geht: Die Frontgetriebenen Varianten sollen es dank des Hybridsystems der vierten Generation auf Emissionen von weniger als 90g/km bringen. Die Allrad-Variante auf unter 100g/km. Gleichzeitig betonen die Japaner, dass der Antriebsstrang so abgestimmt wurde, ein dynamisches Fahrgefühl zu bieten.

Infos zu Preisen und Verfügbarkeiten sind noch ausständig.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.