AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Tuning bis der Arzt kommt

Nach aktuellem Stand wird die SEMA Show 2020 in Las Vegas abgehalten und nicht, wie andere Events aufgrund Corona, abgesagt. Wer noch die davon gehört hat: SEMA steht für «Specialty Equipment Market Association». Den Reiz der Messe machen jedoch nicht nur Zubehör und Performance-Optionen aus. Viel mehr stehen die verrückten und oft völlig abstrusen Fahrzeuge im Mittelpunkt. Auch in diesem Jahr soll das nicht anders sein.

Redaktion

Die SEMA zieht Jahr um Jahr Besucher aus der ganzen Welt an. Abgehalten wird die «verrückteste Autoshow» selbstverständlich in Las Vegas – wo auch sonst. Im Gegensatz zur IAA, die sich im kommenden Jahr mit einem ganz neuen Gesicht präsentieren will, geht man bei der SEMA bekannte Pfade. Das Convention Center bietet hier wie gewohnt den richtigen Rahmen. Auch in diesem Jahr will man für die SEMA Show 2020 die Pforten öffnen. Ob es tatsächlich dabei bleibt, muss selbstverständlich abgewartet werden. Denn die USA sind, aufgrund der von vielen als zweifelhaft bezeichneten Politik in Bezug auf den Coronavirus, immer noch stark betroffen. Ein Abklingen ist momentan nicht abzusehen. Jedoch ist bis zum Start der Messe am 3. November 2020 auch noch ein wenig Zeit.

Wer bis dahin kreative Ideen sucht, um genug Geld für eine Reise aufzutreiben, kann sein Glück unter www.slotsheaven.com/de/ herausfordern. Gleiches gilt selbstverständlich, wenn in den eigenen vier Wänden der Flair von Las Vegas aufflackern soll. So holt man sich unkompliziert und bequem das Gefühl von Casino in das Heim und spielt wie ein echter Profi. Zudem lässt sich somit schon einmal testen, welche Spiele im Casino vor Ort in Las Vegas bevorzugt werden. Zeit ist ja bekanntlich kostbar.

Und mit der verrückten und glitzernden Welt der Casinos lässt sich auch die SEMA Show 2020 vergleichen. Denn wer einmal auf der Messe war und sich die unterschiedlichen Fahrzeuge angeschaut hat, den wird im Straßenverkehr sicher nichts mehr erschrecken. Zu skurril, verrückt, kontrovers und aufgemotzt zeigen sich die hier präsentierten fahrbaren Untersätze. Grund hierfür ist nicht zuletzt, dass im Land der unbegrenzten Möglichkeiten der Spielraum für das automobile Customizing deutlich größer sind, als etwa hierzulande. Zudem zeigen sich die Kreationen extremer, wenn man sich traut einen Blick zu wagen.

So finden sich auf der SEMA Show 2020 wieder überdimensionale Pick-ups, Monstertrucks, extreme Hot-Rods oder klassische Fahrzeuge, die nun über Raupen Vorschub erhalten. Doch neben den kreativen Fortbewegungsmitteln gibt es ebenfalls allerhand neue Produkte zu bestaunen. Mehr als 3.000 Ausstellerprodukte sollen in diesem Jahr vertreten sein. Ausgestellt sein werden diese auf der Skybridge des Las Vegas Convention Centers. In Kombination mit der SEMA Show-App lassen sich von interessanten Produkten Informationen, Fotos und mehr herunterladen. Noch lange nach der Show kann dann auf diese zugegriffen werden.

Gespannt sein darf der Besucher zudem auf die neuen Trends, die sich in diesem Bereich zeigen. Mindestens 1.500 Fahrzeuge werden sich auf der SEMA Show 2020 im Innen- und Außenbereich zeigen. Neben den Trends gibt es hier ebenso einen Ausblick auf mögliche Technologien sowie auf die Zukunft der Automobilbranche. Selbstverständlich gilt in diesem Kontext – je verrückter, desto besser.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.