AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Punktesünder und ihre Automarken
Randy Tarampi / unsplash

Die "Top-Raser-Automarken" im Ranking

Wer am Steuer eines Porsche sitzt, hat häufig Punkte auf seinem Konto in Flensburg. Denn knapp elf Prozent der Sportwagen-Halter geben bei Abschluss einer Kfz-Versicherung an, Eintragungen im Fahreignungs-Register des Kraftfahrt-Bundesamtes zu haben.

mid

Ganz schön deutlich: Der Anteil der Punktesünder ist bei Porsche-Besitzern rund 65 Prozent höher als im Schnitt aller betrachteten Automarken. Im Durchschnitt geben 6,6 Prozent der Check24-Kunden an, Punkte in Flensburg zu haben.

Ebenfalls in den Top Fünf landen Halter von Jaguar (9,6 Prozent), Audi, BMW und Land Rover (jeweils 8,2 Prozent). Mit einem Punktesünder-Anteil von 7,3 Prozent befindet sich mit Tesla auch eine reine E-Automarke in den Top Ten.

Am wenigsten Punkte geben mit jeweils 5,5 Prozent Fahrer von Mitsubishi, Peugeot und Renault an.

Doch welche Folgen hat das "Punkte-Geständnis" im Antrag überhaupt? "Niemand muss fürchten, bei Abschluss einer Kfz-Versicherung vorhandene Punkte anzugeben", sagt Dr. Rainer Klipp, Geschäftsführer Kfz-Versicherungen bei Check24. Denn: "Nur wenige Versicherer erhöhen aufgrund von Punkten den Beitrag." Verbraucher sollten laut Klipp aber in jedem Fall wahrheitsgemäße Angaben machen, um ihren Versicherungsschutz nicht zu gefährden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.