AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Sygic launcht Zusatzfunktion der Navigations-App
Sygic

Jetzt erkennt auch das Handy-Navi Verkehrsschilder

Moderne Autos erkennen immer öfter Verkehrsschilder und zeigen sie im Infodisplay an. Alte Kiste, aber modernes Handy? Jetzt soll diese Schildererkennung auch mit der Handynavigation funktionieren

Bereits bisher hat Sygic in der Navigation-App eine Funktion für Geschwindigkeitsbegrenzungen angeboten. Diese wird nun erweitert und zwar mit einer Verkehrszeichenerkennung, die der in modernen Fahrzeugen in nichts nachstehen soll. Der slowakische Navi-App-Spezialist – gegründet 2004 in Bratislava – spricht von Erkennung der Begrenzungen auf Verkehrsschildern und LED-Bildschirmen, wie sie etwa über Kopf eingesetzt werden.

Laut Sygic handelt es sich um die erste GPS-Navigations-App, die eine solche Funktion anbietet. Zudem wird die genaueste Information zu Geschwindigkeitsbegrenzungen proklamiert. „Ein Teil der DNA von Sygic war schon immer das kontinuierliche Streben nach Innovation mit dem Ziel, Spitzentechnologie für den normalen Benutzer verfügbar zu machen. Mit der Schilderkennung bringen wir modernste Automobiltechnologie auf die Smartphones der Verbraucher“, so Lukas Dermek, Head of Product bei Sygic.

Schon bisher hinkte Sygic nicht hinterher, wenn es um technologische Fortschritte ging. Bereits seit 2017 kann man mit der App eine Augmented-Reality-Funktion genießen, auch wenn man nicht im Oberklasse-Schlitten unterwegs ist. Pläne für die Zukuft gibt es ebenso schon. „Das Potenzial ist definitiv größer. Zunächst arbeiten wir bereits daran, den Algorithmus so zu trainieren, dass er verschiedene andere Objekte erkennt - Nummernschilder, Fußgänger, Ampeln und so weiter. Die Straßen von heute stellen immer höhere Anforderungen an die Konzentrationsfähigkeit des Fahrers, und wir sehen es als notwendig an, dass die Technik eingreift und die Sicherheit des Fahrers gewährleistet. Bilderkennung und künstliche Intelligenz können hier durchaus ihre Anwendung finden, sei es bei der GPS-Navigation, bei Versicherungsprodukten, bei Verkehrssicherheitskampagnen und so weiter“, ergänzt Dermek.

Eingeführt wird die Funktion als Teil des Black Friday Angebots für Android- und iOS-Nutzer im Rahmen des Premium+Abonnements. Bestehende Kunden müssen auf das baldige Update (20.9.0) warten

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.