AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Enthüllt: der neue Mercedes-AMG SL
Daimler

Die Legende lebt

Die Legendenbildung startete vor knapp 70 Jahren in Stuttgart mit dem ersten SL - einem straßentauglichen Rennsportwagen. Jetzt kehrt der große Name zurück. Und zwar, wie es sich gehört, mit aufregendem Design, modernster Antriebs- und Vernetzungstechnik. Und mit klassischem Stoffdach.

mid

In den auf Wunsch offenen Straßensportler hat Mercedes-AMG alles rein gesteckt, was gut und teuer ist. Etwa das 4,0-Liter-V8-Biturbotriebwerk aus Affalterbach, das Acitve Ride-Control-Fahrwerk samt aktiver Wankstabilisierung, die Hinterachs-Lenkung und auf Wunsch auch noch die Keramik-Hochleistungs-Verbundbremsanlage.

Die Absicht ist klar: Der neue SL soll Maßstäbe im Segment der Luxus-Sportwagen setzen. Der Auftritt des Muskelpakets spricht für sich, innen wie außen. Komplett neu ist das Innenraum-Maßkonzept mit 2+2 Sitzen, wobei es im Fond nur Platz für Kinder bis 1,50 Meter Körpergröße gibt. Als zusätzlicher Stauraum ist dieses Areal wohl besser geeignet..

Das aktive Luftregelsystem Airpanel ist erstmals zweiteilig ausgeführt. "Der erste Teil operiert mit senkrechten Lamellen, die sich hinter dem unteren Lufteinlass in der Frontschürze verbergen", so Mercedes-AMG. "Der zweite Teil befindet sich hinter dem oberen Lufteinlass und hat horizontale Lamellen." Damit werden reduzierter Luftwiderstand plus geringerer vorderer Auftrieb und maximale Kühlluft unter einen Hut gebracht. Der in den Heckdeckel integrierte Spoiler verändert seine Stellung je nach Fahrzustand, um entweder die Fahrstabilität zu optimieren oder den Luftwiderstand zu verringern.

Zum Start Anfang 2022 wird der neue SL in zwei Leistungsstufen angeboten. Im Topmodell SL 63 4MATIC+ leistet er 430 kW/585 PS und liefert bis zu 800 Nm. Von 0 auf 100 km/h geht es in 3,6 Sekunden, maximal sind 315 km/h drin. Im SL 55 4MATIC+ geht es um 350 kW/476 PS Leistung und um 700 Nm maximales Drehmoment. Hier dauert der Spurt aus dem Stand auf Tempo 100 km/h 3,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit wird bei 295 km/h erreicht.

Und die Preise? Dazu herrscht offiziell noch Stillschweigen. Vermutlich wird die achte SL-Generation aber bei knapp 150.000 Euro starten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.