AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW verbessert Infotainment beim Golf
Volkswagen

Der nächste Versuch das System zu retten

Die Kritik war deutlich - und sie ist offenbar in Wolfsburg angekommen. VW reagiert jetzt auf anhaltende Kundenbeschwerden über Defizite beim Infotainment des Golf 8 mit einer massiven Überarbeitung. Angegangen wurden dabei mehrere Problemzonen. Nach dem Update soll das System schneller, leistungsfähiger und stabiler als bisher sein.

mid

"Insbesondere die Sprachbedienung reagiert jetzt bis zu viermal schneller und bringt die Performance auf Premium-Niveau", so die Niedersachsen. Zahlreiche Kundenwünsche seien in die Systemverbesserung eingeflossen.

Die "große Aufwertung" wird in den kommenden Wochen in die Serienproduktion einfließen. Dann soll das häufig beklagte lange Warten auf Sprachbedienung und Navigation der Vergangenheit angehören. Und auch der Umgang mit der Navi-Karte und das Scrollen in Listen soll flutschen statt stottern.

Laut VW bietet die neue Sprachbedienung eine schnelle Erkennung und präzisere Reaktionen: "Das optimierte System stellt zudem Rückfragen oder lässt sich ins Wort fallen." Die Verständnis-Quote soll stark steigen und etwa 95 Prozent erreichen. Dank neuer Software könnten Online-Funktionen wie Nachrichten oder Wetterbericht künftig zusätzlich integriert werden.

Eine weitere Verbesserung beim Infotainment betrifft den Touchscreen. Ein VW-Sprecher beschreibt die Konsequenzen der Überarbeitung: "Wenn sich der Finger ihm auf wenige Zentimeter annähert, werden die Tasten um den Warnblinkschalter gesperrt. Sobald der Finger das Display berührt, bezieht die Blockade auch die Slider für Lautstärke und Temperatur ein. Das unbeabsichtigte Auslösen von darunter angeordneten Bedienfeldern ist damit so gut wie unmöglich."

Eine neue Chip-Einheit bietet etwa 25 Prozent mehr Rechenkapazität, bei der Grafikkarte verdreifacht sich die Leistung. Für den Nutzer bedeutet das vor allem mehr Tempo. Bei einer typischen Navigations-Zieleingabe stehe die Ergebnisliste in der Regel schon nach weniger als fünf Sekunden bereit, viel schneller als bisher, heißt es.

Wichtig für alle Golf 8-Nutzer: Von der optimierten Software können 2022 auch bereits ausgelieferte Fahrzeuge profitieren. Man werde aktiv auf die Kunden zugehen, um über den Ablauf des Software-Updates im Rahmen einer freiwilligen Servicemaßnahme zu informieren.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.