AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
"Black Week" bei BMW
BMW

Digitale Angebote bei BMW und MINI

Von 23.11. bis 30.11. können BMW- und Mini-Fahrer:innen auch 2022 wieder von Preisnachlässen auf ausgewählte digitale Dienste und Fahrzeugfunktionen profitieren. Die gewährten Rabatte reichen dabei bis Minus 20 Prozent und fallen damit leider nicht so großzügig aus, wie noch letztes Jahr.

Der Black Friday und die Wochen rundherum sind schon lange eine echte Größe in der westlichen Wirtschaft geworden; auch bei BMW. Letztes Jahr noch etwa "steigerte sich der Umsatz der Aktionswoche im Vergleich zum Vorjahr um 57 Prozent. Das Umsatzplus der Black Week machte 8 Prozent des Jahresumsatzes der digitalen Produkte und Services aus. Insgesamt 22.000 zusätzliche Verkäufe tätigten BMW Kundinnen und Kunden in diesen sieben Tagen", so der bayrische Automobilhersteller.

Auch dieses Jahr wird dementsprechend zwischen 23.11. bis 30.11. wieder die ConnectedDrive Week ausgerufen. Und das in nunmehr 25 statt wie im Vorjahr "nur" 18 Märkten, zu denen wie schon 2022 Deutschland, Österreich und die Schweiz ebenso dazu gehören. Bei Mini hingegen sind es nur 15; Österreich und die Schweiz bleiben hier außen vor, Deutschland ist aber dabei.

Da wie dort warten Nachlässe von bis zu Minus 20 % auf Funktionen wie Map Update, Apple CarPlay oder Real Time Traffic Information für Echtzeitinformationen über die aktuelle Verkehrslage.

Details finden Interessent:innen jeweils im BMW ConnectedDrive Store und MINI Connected Store, wobei nach dem Einloggen gleich nach Angeboten gefiltert werden kann, die für das eigene Fahrzeug auch tatsächlich verfügbar sind; immerhin ist Hardware-seitige Verfügbarkeit der Funktionen selbstverständlich immer Grundvoraussetzung.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.