AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Goodyear ist "Sommerreifenhersteller des Jahres"
Goodyear

Testbilanz 2022 bestätigt top Performance

Das Fazit der Kollegen von Auto Bild in Deutschland lautet: „Die besten Sommerreifen kommen von Goodyear. Die neuen Reifenmodelle aus dem Hause Goodyear überzeugen sowohl mit dynamischer Spitzenleistung als auch mit zukunftsorientierter Nachhaltigkeit.“

Vier Reifenvergleiche hat die Redaktion der deutschen AutoBild dieses Jahr durchgeführt, drei davon konnte Goodyear gewinnen. Erst wurde der Goodyear EfficientGrip Performance 2 zum "Eco-Meister“ in der Mittelklasse (215/55 R17) gekürt, dann gewann der Goodyear EfficientGrip 2 SUV den Vergleich im SUV-Segment (235/55 R18) und schließlich etablierte sich der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 als bester getesteter Sportreifen (245/40 R19).

„Somit können wir uns nach der zweimal in Folge erhaltenen Auto Bild -Auszeichnung „Hersteller des Jahres von Ganzjahresreifen“ 2020 und 2021 jetzt auch über den Titel in der Kategorie Sommerreifen freuen. Diese Ehrung ist ein großer Erfolg für unser internationales Entwicklungsteam und bestätigt das top Niveau unserer aktuellen Produktpalette“, so Guido Hüffer, General Sales Director Consumer Replacement DACH.

Darüber hinaus haben Goodyear-Reifen 2022 noch weitere Tests gewonnen, und zwar der Goodyear EfficientGrip Performance 2 den ADAC/ÖAMTC/TCS-Test in der Größe 185/65R15 und der Goodyear Eagle F1 Asymmetric 6 den Vergleich von auto motor und sport in 245/45R19.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.