AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mit dem Auto auf Reisen
unsplash

Und keine Probleme mit dem Gepäck

Nach wie vor sind zahlreiche Menschen nicht nur auf ihr Auto angewiesen, sondern auch gerne mit eben jenem unterwegs. Wir wollen auf den Individualverkehr nicht verzichten und sind somit auch darauf bedacht, dass der technische Fortschritt hier mehr und mehr Vereinfachungen sowie Komfort für uns ermöglicht. Dies gilt vor allem für lange Fahrten, bei denen es darauf ankommt, auch so viel Gepäck wie möglich transportieren zu können, ohne dabei über Platzprobleme im Fahrzeug zu klagen. Stellen wir uns beispielsweise die Urlaubsreise einer Familie vor, so wird deutlich, dass es sich hierbei um eine sehr lebensnahe Situation handelt, die durchaus gehäuft auftritt, weil immer mehr Menschen die Entscheidung treffen, mit dem eigenen PKW zu verreisen.

Dank moderner Technik in den Fahrzeugen auch große Reisen bequem erledigen

Moderne Technik ist ohne Zweifel in der Lage unsere Lebenswelt nachhaltig und langfristig zu verändern. Veränderung ist in diesem Zusammenhang in den allermeisten Situationen auch eine Verbesserung, denn der Mensch steht bei den Überlegungen im technischen Bereich im Mittelpunkt und sollte derjenige sein, der am Ende von der neuen Möglichkeit profitiert. Sehen wir uns beispielsweise die Familienautos der heutigen Zeit an, so wird schnell deutlich, wie es gelungen ist, Praktikabilität und Design miteinander in Einklang zu bringen. Die Verbindung zwischen den beiden Elementen macht solche Fahrzeuge für immer mehr Menschen äußerst attraktiv. Vor allem dann, wenn wir uns auf eine große Reise begeben, ist es ratsam und schön, auch in Sachen Fahrzeug vom neuesten Standard und dem bestmöglichen Komfort profitieren zu können. Eine Frage, die wohl jeder kennt, der mit dem Auto verreist und dabei vielleicht noch die ganze Familie mit an Bord hat, ist die, wie man mit dem vielen Gepäck umgeht und ob es möglich sein wird, jenes adäquat zu verstauen.

Die Zukunft der Mobilität wirft nach wie vor spannende Fragen auf

Die Lösung für das genannte Problem kann es sein, mit einer abnehmbaren Anhängerkupplung zu arbeiten, welche uns den Weg in den Urlaub deutlich komfortabler gestalten lässt. Hier können wir darauf bauen, dass im Anhänger genügend Platz zur Verfügung steht, welcher das Gepäck beherbergt, während wir uns entspannt im eigenen Fahrzeug auf die große Reise machen. So steht der Urlaubsfreude nichts mehr im Weg und niemand muss mehr eingekeilt zwischen Taschen und anderen Utensilien auf der Rückbank über viele Stunden sein Dasein fristen. Stattdessen ist Zeit für Gespräche und Co. Insgesamt bietet die Zukunft in Sachen großer bunter Autowelt So manche Herausforderung, aber auch zahlreiche Chancen, die es von der Industrie und von den Menschen im Land zu ergreifen gilt.

Ein Ende des Individualverkehrs ist nicht absehbar

Selbstverständlich gibt es zahlreiche Veränderungen in unserer Gesellschaft und auch der Individualverkehr ist davon betroffen. Oftmals gibt es sogar Diskussionen darüber, ob sich so große Veränderungen ergeben, dass Fahrten mit dem eigenen Auto sogar weitestgehend der Vergangenheit angehören. Doch am Ende ist es so, dass die Menschen nach wie vor die Individualität und Freiheit schätzen, dann ins Auto steigen zu können, wann immer es ihnen beliebt. Daher ist eine Abkehr vom Individualverkehr derzeit nicht in Sicht und die Hersteller sind stattdessen in der Pflicht, Angebote zu schaffen, welche zielgerichtet in die Zukunft führen und den hohen Erwartungen gerecht werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.