AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

BMW i4 und Toyota Aygo X "nur" mit vier Sternen

Alfa Romeo Tonale, Cupra Born, Kia Sportage, Mercedes T-Klasse, BMW i4 und Toyota Aygo X traten zum Test an, nur die ersten vier beendeten ihn mit vollen fünf Sternen.

"Das Sicherheitsniveau ist weiterhin sehr hoch – es gibt zwar gelegentlich Ausreißer nach unten, insgesamt kann man mit den Bemühungen der Hersteller, ihre Fahrzeuge noch sicherer zu machen, aber zufrieden sein", hält Max Lang, ÖAMTC-Experte für Fahrzeugsicherheit, fest. "Besonders erfreulich ist, dass mittlerweile Autos der unterschiedlichsten Kategorien und Preisklassen gute bis sehr gute Ergebnisse erreichen. Die Tage, in denen Sicherheit auch eine Preisfrage war, scheinen damit glücklicherweise gezählt."

Dennoch: Das Premium nicht immer auch gleich maximale Sicherheit bedeutet, zeigt der BMW i4. Ausgestattet mit einer ähnlichen Sensorik wie die 2019 getestete 3er-Reihe, ließ die E-Limousine einige kritische Punkte bei der Unfallvermeidung aus und erreichte (nur) eine 4-Sterne-Bewertung. "Der BMW i4 ist in fast allen Kriterien vorne dabei. Dass es trotzdem nicht für fünf Sterne reicht, liegt vorwiegend an den Fahrassistenten", erklärt Lang. "Dabei ist das Auto durchaus umfassend ausgestattet – allerdings funktionieren manche Systeme, speziell Gurterinnerung auf den Rücksitzen und Spurhalteassistent, nicht so zufriedenstellend, wie wir es uns gewünscht hätten." Etwas anders ist die Situation beim Toyota Aygo X, dessen Assistenzsysteme zu den besten im Test gehören. "Im Gegenzug gibt es Abzüge für die Insass:innensicherheit, sowohl für Erwachsene als auch für Kinder", stellt der ÖAMTC-Experte klar. "Hier macht sich die geringe Größe des Fahrzeugs dann doch bemerkbar: Beim Frontalcrash drohen auf der Fahrer:innenseite schwere Brustverletzungen, bei einem Seitenaufprall kann es sogar passieren, dass die Person auf dem Fahrer:innensitz mit dem Kopf an die gegenüberliegende Tür prallt. Ein Airbag, der verhindert, dass vorne sitzende Personen mit den Köpfen zusammenprallen, ist nicht vorhanden." Ähnlich die Situation für Kinder auf den Rücksitzen: Die Simulation eines Seitenaufpralls lässt bei einem 10-jährigen Kind sehr schwere Brustverletzungen befürchten.

An den mit fünf Sternen bewerteten Autos gibt es hingegen wenig zu beanstanden. Auffällig: Den besten Wert bei der Sicherheit für erwachsene Insass:innen erreicht mit 93 Prozent der Cupra Born – eines der kleinsten Fahrzeuge im Test. Knapp dahinter folgt die T-Klasse von Mercedes (91 Prozent), die außerdem mit dem höchsten Wert in der Kindersicherheit (93 Prozent) punkten kann. "Davon abgesehen gibt es in Detailbereichen immer die Möglichkeit für Verbesserungen", weiß der ÖAMTC-Experte. "Speziell beim Schutz vulnerabler Gruppen – also Fußgänger:innen und Radfahrende – gibt es bei allen Fahrzeugen Luft nach oben. Wobei wir auch hier klare Fortschritte sehen, die vor allem den immer besseren Fahrassistenten zu verdanken sind."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!