AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Verstärkte Nachfrage nach Auto-Abos
Pixabay

Wachstum bei Interesse und Abschlüssen

Alles drin. Außer Tanken und Laden. Die Nachfrage nach und das Angebot an Auto-Abos ist gegenüber dem vierten Quartal 2021 deutlich gestiegen. So verzeichnete die Meta-Suchmaschine GoLeasy im 4. Quartal 2021 56 Prozent mehr Klicks auf eine temporäre Abo-Nutzung als im vorherigen Quartal. Das Angebot für Auto-Abos nimmt ebenfalls kontinuierlich zu. Im 4. Quartal 2021 stiegen die neu hinzugekommenen Auto-Abo-Angebote auf GoLeasy um 37 Prozent gegenüber dem 3. Quartal 2021.

mid

Auto-Abos lassen sich schnell und unkompliziert im Internet abschließen. Sie sind für den Kunden transparent und bieten mehr Flexibilität. Für einen monatlichen Festpreis erhalten Nutzer einen Neuwagen oder ein junges Gebrauchtfahrzeug inklusive Zulassung, Steuern, Versicherung und Wartung. Mitunter ist sogar der Reifenwechsel im Preis enthalten. Es fallen dann nur noch die Tank- bzw. Ladekosten an.

Wer heute einen Neuwagen bestellt, muss wegen des weltweiten Chipmangels mit langen Wartezeiten rechnen. Bis alle Modelle und Ausstattungen wieder verfügbar sein werden, wird noch einige Zeit vergehen. Als Zwischenlösung bietet sich ein Auto-Abo an, das Kunden flexible Mobilität zu einem monatlichen Fixpreis bietet. Zudem sind die Fahrzeuge in der Regel verfügbar und die Vertragslaufzeiten kürzer als beim herkömmlichen Leasing.

"Wir können natürlich nicht genau sagen, wie viele Anfragen auf den Chipmangel zurückzuführen sind, aber wir beobachten, dass die Nachfrage für eine temporäre Abo-Nutzung sprunghaft zugenommen hat. Wer schnell einen Neuwagen möchte, sollte sich bei den Auto-Abos umsehen. Diese bieten auch die Möglichkeit, neue Technologien zum Beispiel mit alternativen Antrieben auszuprobieren, bevor ein Neuwagen bestellt wird", so Julian Melzig, Geschäftsführer und Gründer von GoLeasy.

Auch das Center Automotive Research (CAR) prognostiziert, dass die Anzahl der Auto-Abos in Deutschland bis zum Jahr 2030 auf bis zu eine Million Verträge anwachsen wird. GoLeasy bündelt das Angebot zahlreicher Auto-Abo-Plattformen auf einer Webseite. Die Suchmaschine zeigt übersichtlich, was ein Abo eines Fahrzeugs monatlich kostet und erlaubt einen schnellen und transparenten Preisvergleich für das Wunschfahrzeug in ganz Deutschland. Dadurch lässt sich viel Zeit bei der Suche nach dem besten Angebot sparen, das unter anderem nach sofortiger Verfügbarkeit eingeschränkt werden kann.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.