AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Modellpflege für den 2023er Lexus ES
Lexus

Lexus ES voll vernetzt

Der Lexus ES fährt mit einem neuen Multimediasystem ins Modelljahr 2023. Die Limousine der oberen Mittelklasse verfügt damit über eine verbesserte Sprachsteuerung und Fernzugriff per Smartphone. Das Herzstück des bereits in siebter Generation gebauten Viertürers bildet das neue Infotainmentsystem: Als intuitiv bedienbare Schaltzentrale gewährt es Zugang zu Informationen, Kommunikation und Unterhaltung. Neben einer Smartphone-Einbindung per Android Auto oder drahtlos per Apple CarPlay verfügt das System erstmals serienmäßig über eine Cloud-basierte Navigation.

mid

Die Cloud-basierte Navigation ermöglicht den Zugriff auf Straßen- und Verkehrsinformationen in Echtzeit, um die Reiseplanung zu erleichtern und Verzögerungen zu vermeiden. Daneben erhält der Fahrer auch Informationen zu aktuellen Kraftstoffpreisen und freien Parkplätzen.

Mit dem Sprachassistenten "Hey Lexus" lassen sich verschiedene Funktionen auch per Stimme steuern - vom Annehmen der Anrufe über die Bedienung von Audiosystem und Klimaanlage bis hin zur Recherche im Internet. Das System versteht nicht nur 19 europäische Sprachen, sondern auch natürliche Formulierungen. Wenn ein Insasse "Mir ist kalt" sagt, erhöht es automatisch die Temperatur im Fahrzeug.

Durch das neue Datenkommunikationsmodul (DCM) ist der ES zudem jederzeit mit dem Mobilfunknetz und Internet verbunden. Der e-Care Health Check Report beispielsweise überwacht das Fahrzeug rund um die Uhr. Kommt es in seltenen Fällen zu einem technischen Problem, bzw. leuchtet eine Warnlampe auf, wird der bevorzugte Lexus Partner informiert und erhält die Daten, um mit dem Kunden einen Service- und Wartungstermin zu vereinbaren. Das DCM ermöglicht auch den Fernzugriff mit der Lexus Link Smartphone-App: Besitzer können damit von außen unter anderem die Türen ver- und entriegeln, die Warnblinkanlage einschalten und die Klimaanlage oder Heizung einstellen.

Optimiert hat Lexus auch die Mittelkonsole: Neben zwei neuen Getränkehaltern liegt der Ladeanschluss nun außerhalb des Mittelkonsolen-Staufachs, um den Zugang zu vereinfachen. Anstelle von AUX- und USB-Anschlüssen gibt es zudem einen USB-A-Anschluss für die Wiedergabe hochauflösender Musik und einen USB-C-Anschluss zum Aufladen von Geräten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.