AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Nationalpark Hohe Tauern setzt auf Suzuki
Suzuki Austria

Drei Vitara im ersten Schnee

Gleich bei der Übergabe der drei Suzuki Vitara an ihre neuen Besitzer konnte deren Allradantrieb zeigen, dass er der Aufgabe gewachsen ist, fiel doch in den hohen Tauern gerade der erste Schnee der Saison 2022/2023.

Der Nationalpark Hohe Tauern ist das größte Schutzgebiet im gesamten Alpenraum. Das 1.856 km² große Gebiet beherbergt eine alpine Tier- und Pflanzenwelt von einzigartiger Vielfalt. Bartgeier und Steinadler sind dort ebenso zu finden, wie Enzian und Edelweiß. Und ja, natürlich gibt es dort auch Straßen. Doch diese müssen für die Ausübung der Verantwortlichkeiten der Nationalparkverwaltung, wie etwa die Unterstützung wissenschaftlicher Forschung, die Durchführung von Bildungs- und Informationsveranstaltungen innerhalb und außerhalb des Parks sowie das Angebot naturschutzgerechter Aktivitäten für Besucher:innen, auch gerne mal verlassen werden. Ihr fahrbarer Untersatz sollte also wenn möglich nicht nur gelängegängig und robust aussehen, sondern es auch sein. Wie eben der Suzuki Vitara, im konkreten Fall in der Ausführung 1.4 HYBRID Allgrip flash; also mit Mildhybrid-Turbo-Motor, Handschaltung und Allradantrieb.

Drei davon übergab Roland Pfeiffenberger MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA) am 23. November 2022 im Beisein von Ing. Hans Keuschnig (Direktorin-Stellvertreter), Stefan Lerch (Mitarbeiter Nationalparkverwaltung Salzburg), Dipl.-Ing. Hermann Stotter (Nationalparkdirektor Tirol) und Dipl.-Ing. Wolfgang Urban MBA (Nationalparkdirektor Salzburg) an den Nationalpark.

„Österreich ist mit einer einzigartigen Natur gesegnet. Der Sinn der Nationalpark ist es, diese Natur zu schützen und in ihrer Einzigartigkeit zu erhalten. Die Nationalpark RangerInnen und MitarbeiterInnen leisten dazu einen wertvollen Beitrag. Daher freuen wir uns ganz besonders, sie mit unseren VITARA 1.4 Hybrid Allgrip Fahrzeugen bei ihrer Arbeit zu unterstützen,“ betont Roland Pfeiffenberger MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA).

Dipl.-Ing. Wolfgang Urban MBA (Nationalparkdirektor Salzburg), Dipl.-Ing. Hermann Stotter (Nationalparkdirektor Tirol) und Ing. Hans Keuschnig (Direktorin-Stellvertreter) freuen sich über die Fahrzeugübergabe: „Die Mobilitätspartnerschaft mit SUZUKI AUSTRIA leistet einen wichtigen Beitrag zur Bewältigung der vielfältigen Aufgaben unserer RangerInnen und MitarbeiterInnen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.