AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bestellstart für den VW Caddy Family
VW

Limitiertes Sondermodell für Familien

Egal ob als Arbeitstier oder Familienbomber: der Caddy ist nicht umsonst einer der Dauerrenner seiner Segments. Nun legt VW von der aktuellen Generation ein limitiertes Sondermodell auf, dass sich ganz speziell an die Anforderungen von Familien richtet. Die ersten Autos werden noch 2022 ausgeliefert.

Viel Platz für Mensch und Gepäck, praktische Schiebetüren und strapazierfähige Materialien; all das macht den Caddy schon von Haus aus zu einem durchaus vielversprechenden Familienmobil. Die limitierte Sonderlinie soll diesem Anspruch allerdings noch besser gerecht werden. Auf Basis der Ausstattungslinie Caddy wurde sie um zusätzliche Ausstattungs-highlights wie z.B. eine Dachreling, abgedunkelte Fenster ab der B-Säule, ein Multifunktions-Lederlenkrad, eine verstellbare Mittelarmlehne vorne, eine Kindersitzverankerung am Beifahrersitz (neben denen auf den Rücksitzen), das Radiosystem „Composition“ mit großem Farb-Touchdisplay, 6 Lautsprecher, 2 USB-C-Schnittstellen und App Connect ergänzt. Auf Wunsch ist der Caddy Family außerdem mit bis zu 7 Sitzen erhältlich.

Serienmäßig sind überdies 5 Jahre Garantie bis 100.000 km) und die Tatsache, dass bei betrieblicher Nutzung natürlich auch der Vorsteuerabzug möglich ist, sollte der "Family" von einer Unternehmer-Familie adoptiert werden.

In Sachen Antriebe warten ein Benzin- (1.5 TSI mit 84 kW / 114 PS) und zwei Diesel-Motoren (2.0 TDI mit 55 kW / 75 PS oder 75 kW / 102 PS). Der Startpreis liegt bei 27.400,– bei Finanzierung über die Porsche Bank. Hier das dazupassende Kleingedruckte:
"Der Preis ist ein unverbindlich, nicht kartellierter. Richtpreis inkl. MwSt. und NoVA und beinhaltet den Family-Bonus sowie Porsche Bank Bonus für Privatkunden. Family-Bonus: Bei Kauf eines Caddy der fünften Generation € 1.000,? Family-Bonus. Gültig für Privatkunden bei Kauf und Zulassung bis 30.6.2023. Porsche Bank Bonus für Privatkunden: € 1.000,? Bonus bei Porsche Bank Finanzierung, Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindest-Nettokredit 50 % v. Kaufpreis. Gültig bis 30.6.2023 (Kaufvertrags-/Antragsdatum). Nur für Privatkunden.
Alle Boni sind unverbindlich empfohlene, nicht kartellierte. Preisnachlässe inkl. MwSt. und NoVA und werden vom unverbindlich. empfohlenen, nicht kartellierten. Listenpreis abgezogen. Nur bei teilnehmenden VW Betrieben. Nur mit ausgewählten Aktionen kombinierbar. Nur solange der Vorrat reicht."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Jeder KTM X-Bow GT-XR ein Einzelstück

KTM X-Bow GT-XR: 3D-Konfigurator online

Der KTM X-Bow GT-XR ist ja schon an und für sich kein Auto, das in der Masse untergeht. Mit seinen kompromisslosen Formen und Funktionsweisen direkt aus dem Rennsport sticht er in jedem Fall und überall heraus. Dennoch sind Interessenten quasi keine Grenzen gesetzt, wenn sie mit ihrem persönlichen Wagen ein besonderes Statement setzen wollen ...

Der Ford-CEO lässt hoffen

Kommt eine Straßenversion des Mustang GT3?

Ford schickt den Mustang in Form des Ford Mustang GT3 nächstes Jahr wieder auf die Rennstrecke. Und auch wenn eben jener ganz augenscheinlich als reiner Rennwagen konzipiert hat, so macht ein Tweet von Firmenchef Jim Farley doch Hoffnung, dass das Blaue Oval eines Tages auch eine Straßenversion davon bauen könnte.

Das Hypercar wird 10 Jahre alt

10 Fakten zum McLaren P1

Vor ziemlich genau 10 Jahren sorgten gleich drei Hypercars für Herzrasen unter den Benzinblütlern dieser Welt. Der Brite dieses, sodann als "Holy Trinity" bekannten Trios bestehend aus dem Porsche 918 Spyder, dem Ferrari LaFerrari und eben dem McLaren P1, feiert nun seinen ersten, runden Geburtstag. Zeit für einen Blick zurück.

Zwei Auszeichnungen für Michelin

Michelin ist "Reifenhersteller des Jahres"

Bei der diesjährigen Preisverleihung auf der Tire Technology Expo 2023 in Hannover erhielt Michelin gleich zwei Auszeichnungen. In der Jury saßen Experten aus Reifenindustrie, Wissenschaft und Presse.

In der Mischung liegt die Kraft

Nissan X-Trail E-Power im Test

Elektro? Hybrid? Range Extender? Der neue X-Trail ist ein wenig von allem. Und in seiner wilden Auslegung durchaus eine gelungene Kombination.

Quasi der Austral mit dritter Sitzreihe und ur viel Platz

Der neue Renault Espace wird endgültig zum SUV

Nach der etwas unglücklichen vierten Generation legt Renault den Espace nun wieder eindeutiger aus. Allerdings: ein Van ist er nicht wieder. Dafür auch kein unklarer Crossover mehr.