AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

F1-Pilot übernimmt seltenen Über-Alfa

Die Alfa Romeo Giulia GTAm ist mit ihrem extremen Setup durchaus eine Waffe, die eines F1-Piloten von Valteri Bottas' Kaliber würdig ist.

Der Formel-1-Pilot Valtteri Bottas hat sich bei Alfa Romeo soweit offensichtlich gut eingelebt. Er bestreitet zurzeit seine zweite Saison mit dem Team und wird künftig nicht mehr nur dessen Rennwagen fahren, sondern auch ein überaus adäquates "Alltagsgefährt"; eine Alfa Romeo Giulia GTAm. Bottas hat seinen neuen Alfa unlängst im Stellantis & You Showroom in Turin, Italien, in Empfang genommen. Ein Anlass, den sich auch Alfa Romeo-CEO Jean-Philippe Imparato und F1-Manager Cristiano Fiorio nicht nehmen ließen, persönlich mitzuerleben.

Alfa Romeo brachte die Giulia GTA und die heißere GTAm vor über zwei Jahren auf den Markt, um die legendäre Giulia GTA von 1965 zu feiern, die nicht nur den Namen des neuen Autos inspirierte. Der italienische Automobilhersteller hat die Giulia GTA im Vergleich zur Quadrifoglio-Variante um stolze 100 kg abgespeckt und so die Leistung und das Handling verbessert. Angetrieben wird die Limousine vom bekannten 2,9-Liter-V6-Motor mit Doppelturboaufladung von Alfa, der hier auf 397 kW/540 PS erstarkte. Unter anderem auch wegen der Akrapovi?-Titanabgasanlage. Und natürlich nutzte man auch seine Partnerschaft mit seinem F1-Team, Sauber. In Zusammenarbeit mit eben jenem entstand der aktive Frontsplitter des Autos.

So weit, so Alfa Romeo Giulia GTA (hier der Fahrbericht). Die weiteren Unterschiede zum GTAm sind gering, aber signifikant. Die noch weiter verschärfte Variante, die Bottas nun sein Eigen nennen darf, wurde zudem um seine Rückbank erleichtert, dafür aber mit einem Überrollbügel und Sechs-Punkt-Gurten ausstaffiert. Zudem kommt ein noch tieferer Frontspoiler und ein markanter Heckspoiler als Karbon zum Einsatz. Doch obwohl der Wagen somit nicht vielleicht mehr danach aussieht, hat er nach wie vor eine Straßenzulassung.

Das Auto wird zudem mit einer Menge Zusatzausstattung geliefert, für die Bottas aber höchstwahrscheinlich keine echte Verwendung hat. So schenkt Alfa jedem GTA- und GTAm-Besitzer einen Helm in GTA-Lackierung und einen Rennanzug, einschließlich Handschuhen und Schuhen. Man darf aber eben davon ausgehen, dass Bottas hier so weit bereits versorgt ist.

Der finnische Fahrer wird am kommenden Wochenende beim zweiten Saisonrennen in Saudi-Arabien an den Start gehen. Beim F1-Saisonauftakt in Bahrain Ende letzten Monats belegte Bottas den achten Platz. Die Saison 2022 beendete er auf der 10. Position des Gesamtklassements.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.