AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Aston Martin DBS 770 Ultimate kommt
Aston Martin

770 PS als ultimativer Paukenschlag

Auch Aston Martin wird wohl früher oder später nicht darum herumkommen, ihren famosen V12-Motor zu Grabe zu tragen. Bevor das aber passiert, machen sie noch das Beste aus dem seidenweich laufenden Kraftpaket. Nachdem er das SUV DBX bereits auf 707 PS erstarken ließ, bekommt nun also auch der DBS mithilfe des Zwölfenders als letztes Hurra mit satten 770 Pferden unter der Haube.

"Der ultimative Abschluss einer Blutlinie." So leitet Aston Martin die zugegeben sehr knappe Pressemeldung ein, die uns einen ersten Vorgeschmack auf den kommenden Aston Martin DBS 770 Ultimate gibt. Er soll ein finales Aushängeschild für Astons Top-Coupé werden, das alle vorherigen übertrifft. Und das nicht nur in Sachen Leistung. Nebst der namensgebenden 770 PS erwartet uns also wohl auch eine noch einmal nachgeschärfte Optik samt fahrdynamischer Upgrades. Dass der Wagen also schnell sein dürfte, ist klar. Auch eine gewisse Exklusivität wird gewährleistet; es wird nur 499 Exemplare des Ultimate geben, der in den nächsten Wochen ("Anfang 2023", sagt Aston Martin) enthüllt werden soll.

Bis dahin verschönern uns die Briten die Wartezeit mit diesem wenig verratenden, aber richtig sehenswerten Videoteaser:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.