AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Ende der situativen Winterausrüstungspflicht
OEAMTC APA-Fotoservice Hörmandinger

Was ist nach Ende der Winterreifenpflicht zu tun?

In wenigen Tagen, am 15. April, endet die situative Winterausrüstungspflicht, wie die landläufig einfach "Winterreifenpflicht" genannte Verordnung mit vollem Namen heißt. Was sich dadurch bei den Vorschriften ändert und was es zu bedenken gibt.

So richtig frühlingshaft war es in letzter Zeit ja nicht. Und doch. Streng nach dem Grundsatz "von O bis O", also von "Oktober bis Ostern" beginnt nun wieder die Reifen-Umsteck-Saison. Doch der ÖAMTC rät, sich mit dem Wechsel auf die Sommerpneus durchaus noch etwas Zeit zu lassen: "Am 15. April endet die Winterausrüstungspflicht – eine Verpflichtung, Sommerreifen zu verwenden gibt es aber nicht. Denn Winterreifen bei warmen Temperaturen zu fahren, ist weniger problematisch als Sommerreifen bei Kälte. Wenn die Winterreifen ohnehin schon an der vier Millimeter Grenze für die Profiltiefe kratzen, kann man diese bei angepasster Fahrweise ohne weiteres noch einige Zeit weiterfahren, statt sie sofort zu entsorgen. Erst bei wirklich sommerlichen Temperaturen bauen Winterreifen deutlich ab und beginnen ‘wegzuschmieren’. Klar ist aber auch, dass Sommerreifen den besseren Grip haben, sobald es durchgehend Plusgrade hat und nicht mehr kalt-nass ist." erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl

Sorgenlos dank Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen?


Eine Frage, mit der der Mobilitätsclub immer häufiger konfrontiert wird, ist jene nach der Sinnhaftigkeit und Qualität von Allwetter- bzw. Ganzjahresreifen. Vom Reifenexperten gibt es dazu ein klares "Jein": "Das hängt von der individuellen Situation ab. Es gibt gute Ganzjahresreifen – im Vergleich zu Sommer- und Winterreifen sind sie aber immer ein Kompromiss. Wenn man aber beispielsweise ganzjährig eher in gut geräumten, urbanen Gegenden unterwegs ist, kann das durchaus eine Alternative sein. Man erspart sich damit das zweimalige Wechseln im Jahr, eventuelle Reifendepotgebühren oder das eigenständige Lagern der Reifen im Keller. Dafür halten Ganzjahresreifen dann entsprechend weniger Saisonen."

"Sind die noch gut?"


Sind die alten Sommerreifen schon ca. sechs Saisonen alt oder liegt die Profiltiefe nahe der gesetzlich vorgeschriebenen 1,6 Millimeter, wird es Zeit für einen neuen Satz. Der ÖAMTC und seine Partner haben passend dazu jedes Jahr wieder einen großen Reifentest im Angebot, um einen Überblick zu Stärken und Schwächen der aktuell erhältlichen Reifen zu geben. Heuer schöpfte man dabei, anlässlich des 50-jährigen Reifentest-Jubiläums, besonders aus den Vollen und testete gleich 50 Modelle der Dimension 205/55 R16, wobei auch gleich sieben ein "Nicht genügend" ausgefasst haben.

Sparen und selber wechseln?


Der ÖAMTC rät zunehmend davon ab, die Reifen selbst zu wechseln. Steffan Kerbl weiß: "Die Reifen werden immer größer und schwerer, Fehler beim Aufbocken können Sachschäden am Unterboden und manchmal auch schwere Verletzungen nach sich ziehen. Für die Montage sollte man das richtige Anzugs-Drehmoment für die Radbolzen verwenden – und nicht zuletzt sind immer mehr Fahrzeuge mit einem Reifendruckkontrollsystem ausgestattet, das nach dem Wechsel neu kalibriert werden muss. Das sollten nur versierte Schrauber:innen machen. Die Geldersparnis ist dagegen vergleichsweise gering."

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Der Prozess bringt erstaunlich viel

Warum eine DPF-Reinigung sinnvoll ist

In der heutigen Zeit, in der Umweltbewusstsein und Nachhaltigkeit eine immer größere Rolle spielen, gewinnt die Reinigung des Dieselpartikelfilters (DPF) an Bedeutung.

Lexus LBX – schon gefahren

Luxuriöser Einsteiger für Aufsteiger

Ein gewöhnlicher B-Crossover passt nicht mehr zur dienstlichen Position? Dann bietet Lexus mit dem LBX künftig das Passende. Das kleinste Modell der Japaner liefert gewohntes Premium-Flair.

Gut organisiert ist halb geschraubt

Ordnung in der Werkstatt

Ein Handwerksbetrieb kann nur dann funktionieren, wenn alle Geräte nebst Zubehör geordnet und sicher verstaut sind, damit sie bei Bedarf erreichbar sind.

Mit dem Duster hat Dacia seit 2010 einen absoluten SUV-Preisknaller auf dem Markt, Achim Mörtl hat sich nun die neueste Version angesehen und erste Eindrücke und Testkilometer gesammelt.

Wer einen neuen Golf braucht, sollte jetzt schnell sein. VW bietet den Rabbit samt All-inklusive Package für fünf Jahre ab € 399,– monatlich an – ganz ohne Anzahlung. Viel Zeit lassen sollte man sich aber nicht.

Subaru Crosstrek im Test

Robustes Einstiegsmodell der Allradmarke

Mit dem Übergang von XV zu Crosstrek fällt der günstige Benziner weg. Doch auch mit dem e-Boxer bleibt das SUV der günstigste Subaru am Markt.