AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW holt das GTI-Treffen nach Wolfsburg
VW

Ab 2024: „GTI Coming Home“ Event für Fans

Nachdem Reifnitz nach 41 Jahren endgültig genug hat vom GTI-Treffen. VW selbst nimmt diese Absage der Gemeinde Maria Wörth nun zum Anlass, um auf eigenem Grund und Boden eine würdige Alternative bieten zu wollen.

Seit 1982 treffen sich die Fans der ikonischen drei Buchstaben "GTI" am Wörthersee in Österreich, um ihre geliebten Fahrzeuge zu zeigen, Tuning-Ideen auszutauschen und "eine gute Zeit zu haben" ... wobei die unterschiedlichen Auslegungen dieser Idee weit auseinander gehen, wie Kollege Roland Scharf in seinem Nachruf zum GTI-Treffen schön dargelegt hat. 2023 ist damit aber - zumindest offiziell - Schluss. Die Gemeinde Maria Wörth und die Stadt Reifnitz haben vor kurzem beschlossen, dass sie die jährliche Veranstaltung in Zukunft nicht mehr ausrichten möchten. Was somit zur in so vielen Kalendern rot markierten Zeit Anno 2023 rund um den Wörthersee passieren wird, ist also noch offen. "Nix" auf jeden Fall nicht. Wohl auch um zu üppigen Wildwuchs entgegenzuwirken gibt sich Volkswagen nun höchstselbst die Ehre und will ab 2024 in Wolfsburg ein würdiges Nachfolge-Event ausrichten.

Unter dem Motto "Coming Home" sollen Fahrzeugpräsentationen, Bühnenshows und Clubtreffen ebenso geboten werden wie viele weitere Aktionen und Überraschungen für die GTI-Fans. VW betont dabei, dass die Flächen und Infrastruktur in Wolfsburg ideale Voraussetzungen bieten, um eine große Anzahl an Besuchern mit ihren Fahrzeugen zu empfangen.

„Unsere GTI-Fans sind für Volkswagen von großer Bedeutung und deswegen liegt uns der Austausch mit ihnen sehr am Herzen“, sagt Imelda Labbé, Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales bei Volkswagen Pkw. „Aus diesem Grund haben wir uns ziemlich schnell entschieden, nachdem das GTI-Treffen am Wörthersee bedauerlicherweise abgesagt wurde, der GTI-Fangemeinde in Wolfsburg ein neues Zuhause für das Event zu bieten. Bei den Veranstaltungsplanungen möchten wir auch die Wünsche der Fans berücksichtigen, denn es soll vor allem ein Treffen für sie werden. Entsprechend werden wir im kommenden Jahr sicher einige Highlights und Überraschungen bieten können.“

Wir bleiben für euch am Ball, was genau der VW-Konzern da so in Planung hat. Dem Vernehmen nach sollen jedenfalls, wie auch am See, nicht nur VWs, sondern auch andere Konzernmarken herzlich willkommen sein. Wie es dagegen mit Fremdmarken aussieht (auch diese waren ja um den Wörthersee immer zahlreich vertreten) ist noch unklar.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Österreichs größtes Auto- und Motorsport-Festival

Eventtipp: PS Arena am Red Bull Ring

Am 07. Mai wird der Red Bull Ring ein weiteres Mal zum Hotspot für Tuning- und Auto-Enthusiasten aus Österreich und darüber hinaus. Der berühmteste Ring der Nation wird sodann nämlich zum Schauplatz der low scty PS Arena powered by VELO Austria.

Kooperation mit der Österreichischen Krebshilfe

Suzuki unterstützt im Kampf gegen den Krebs

Mit Fahrzeugen, um Beratungen auch im ländlichen Raum zu ermöglichen, unterstützt der Suzuki-Importeur bereits seit 2015. Nun wurde in Kärnten ein Vitara Hybrid mit Allradantrieb an die Krebshilfe übergeben.

Pläne für 2024 werden evaluiert

Tuning Messe Wörthersee 2023 abgesagt

Nach der Absage des GTI Treffens 2023 dauerte es nicht lang, bis diverse Ankündigungen für stellvertretende Veranstaltungen aufpoppten. Eine der verheißungsvollsten war die der Tuning Messe Wörthersee 2023. Diese musste nun allerdings leider doch auch abgesagt werden.

Viel Elektro, wenig Verbrenner und ein Unternehmen

Das sind die Sieger des Marcus-Preises 2023

Neben den Pkw-Wertungen in vier Klassen gab es heuer zusätzlich auch eine Auszeichnung für die unternehmerische Gesamtleistung eines Zulieferers.

6,5 Liter Hybrid-V12 mit 1001 PS

Das ist der Lamborghini Revuelto

Nach knapp 12 Jahren gönnt Lamborghini dem Aventador endlich eine Ablöse. Sagt Hallo zum Revuelto mit samt seiner 13 Fahrmodi, 3 E-Motoren und vor allem seinem frei atmenden V12 als unangefochtenes Herzstück.

Der hat gerade noch gefehlt …

Toyota Corolla Cross im Test

Toyota stopft mit dem Corolla Cross überaus gelungen das Portfolio-Loch zwischen RAV-4 und C-HR.