AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Leistung, bessere Technik

Der Suzuki Swace wurde überarbeitet; bietet nun mehr Leistung bei gleichem Verbrauch, höhere Sicherheit, einen frischen Look und zusätzliche Tricks in Sachen Infotainment.

Die tiefgreifendste Änderung ist dabei unter der Haube zu finden. Analog zu Plattformspender Toyota bei ihrem Corolla - hier ein erster Fahrbericht des Facelifts - wird auch der Swace kräftiger. 140 PS statt bisher 122 PS stellt des 1,8 Liter Verbrenner- und E-Motor-Duo nun samt 142 Nm + 185 Nm Drehmoment zur Verfügung und bieten bei einem spürbaren Zuwachs an Souveränität den gleichen Verbrauch wie bisher. Die zusätzliche Power resultiert konkret aus einem stärkeren Elektromotor, der nun 17 Kilowatt mehr leistet. Das um 22 Newtonmeter gesteigerte Drehmoment sorgt für eine deutlich bessere Beschleunigung. So ist der Sprint von null auf 100 km/h in 9,4 Sekunden möglich - 1,7 Sekunden schneller als beim Vorgängermodell.

Auch die Optik wurde innen wie außen aufgepeppt, wobei außen vor allem die neuen LED-Scheinwerfer auffallen. Innen wiederum darf man sich nun auf die Unterstützung von kabellosem Apple Carplay des Infotainment-Systems freuen.

Zu den neuen Sicherheitsfunktionen zählen das überarbeitete Pre-Collision System (PCS) sowie ein Ausstiegsassistent (Safe Exit Assist - SEA). Das System warnt, wenn sich von hinten ein Radfahrer oder ein anderes Fahrzeug nähert und sich eine Fahrzeugtür in dessen Weg öffnen könnte. Ein Nothalteassistent (Emergency Driving Stop System - EDSS) nimmt starke Unaufmerksamkeiten des Fahrers wahr und kann folglich einen automatischen Nothalt des Fahrzeugs einleiten.

Erhältlich ist der frische Swace ab sofort, wobei die Ausstattungsvariante „shine“ bei 31.990 Euro startet. In der Top-Ausstattungsvariante „flash“ werden in Österreich hingegen 32.990 Euro inkl. Steuern fällig.

„Wir freuen uns, mit dem neuen überarbeiteten SWACE unseren Kunden einen modernen Kombi mit mehr Leistung bei gleichbleibendem Kraftstoffverbrauch anbieten zu können. Darüber hinaus bietet der neue SWACE mehr Sicherheit, ein angenehmes Fahrerlebnis sowie Komfort auf höchstem Niveau.“, betont Roland Pfeiffenberger MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA)

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.