AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Leistung, bessere Technik

Der Suzuki Swace wurde überarbeitet; bietet nun mehr Leistung bei gleichem Verbrauch, höhere Sicherheit, einen frischen Look und zusätzliche Tricks in Sachen Infotainment.

Die tiefgreifendste Änderung ist dabei unter der Haube zu finden. Analog zu Plattformspender Toyota bei ihrem Corolla - hier ein erster Fahrbericht des Facelifts - wird auch der Swace kräftiger. 140 PS statt bisher 122 PS stellt des 1,8 Liter Verbrenner- und E-Motor-Duo nun samt 142 Nm + 185 Nm Drehmoment zur Verfügung und bieten bei einem spürbaren Zuwachs an Souveränität den gleichen Verbrauch wie bisher. Die zusätzliche Power resultiert konkret aus einem stärkeren Elektromotor, der nun 17 Kilowatt mehr leistet. Das um 22 Newtonmeter gesteigerte Drehmoment sorgt für eine deutlich bessere Beschleunigung. So ist der Sprint von null auf 100 km/h in 9,4 Sekunden möglich - 1,7 Sekunden schneller als beim Vorgängermodell.

Auch die Optik wurde innen wie außen aufgepeppt, wobei außen vor allem die neuen LED-Scheinwerfer auffallen. Innen wiederum darf man sich nun auf die Unterstützung von kabellosem Apple Carplay des Infotainment-Systems freuen.

Zu den neuen Sicherheitsfunktionen zählen das überarbeitete Pre-Collision System (PCS) sowie ein Ausstiegsassistent (Safe Exit Assist - SEA). Das System warnt, wenn sich von hinten ein Radfahrer oder ein anderes Fahrzeug nähert und sich eine Fahrzeugtür in dessen Weg öffnen könnte. Ein Nothalteassistent (Emergency Driving Stop System - EDSS) nimmt starke Unaufmerksamkeiten des Fahrers wahr und kann folglich einen automatischen Nothalt des Fahrzeugs einleiten.

Erhältlich ist der frische Swace ab sofort, wobei die Ausstattungsvariante „shine“ bei 31.990 Euro startet. In der Top-Ausstattungsvariante „flash“ werden in Österreich hingegen 32.990 Euro inkl. Steuern fällig.

„Wir freuen uns, mit dem neuen überarbeiteten SWACE unseren Kunden einen modernen Kombi mit mehr Leistung bei gleichbleibendem Kraftstoffverbrauch anbieten zu können. Darüber hinaus bietet der neue SWACE mehr Sicherheit, ein angenehmes Fahrerlebnis sowie Komfort auf höchstem Niveau.“, betont Roland Pfeiffenberger MBA (Managing Director SUZUKI AUSTRIA)

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

6,5 Liter Hybrid-V12 mit 1001 PS

Das ist der Lamborghini Revuelto

Nach knapp 12 Jahren gönnt Lamborghini dem Aventador endlich eine Ablöse. Sagt Hallo zum Revuelto mit samt seiner 13 Fahrmodi, 3 E-Motoren und vor allem seinem frei atmenden V12 als unangefochtenes Herzstück.

Viel Elektro, wenig Verbrenner und ein Unternehmen

Das sind die Sieger des Marcus-Preises 2023

Neben den Pkw-Wertungen in vier Klassen gab es heuer zusätzlich auch eine Auszeichnung für die unternehmerische Gesamtleistung eines Zulieferers.

Der Ford-CEO lässt hoffen

Kommt eine Straßenversion des Mustang GT3?

Ford schickt den Mustang in Form des Ford Mustang GT3 nächstes Jahr wieder auf die Rennstrecke. Und auch wenn eben jener ganz augenscheinlich als reiner Rennwagen konzipiert hat, so macht ein Tweet von Firmenchef Jim Farley doch Hoffnung, dass das Blaue Oval eines Tages auch eine Straßenversion davon bauen könnte.

Prognose und Anleihe 2023

Trading Chance BMW

Hohe Energiepreise und Lieferketten, die sich von den Paukenschlägen der letzten drei Jahre immer noch nicht erholt haben – die Autoindustrie steht vor Herausforderungen. Besonders der Krieg in der Ukraine wirkt sich eine 5-Kilo-Kugel am Beim der Autobauer aus. Russland ist als Markt weggebrochen. Einige Hersteller haben massive Wertberichtigungen vornehmen müssen.

Österreichs größtes Auto- und Motorsport-Festival

Eventtipp: PS Arena am Red Bull Ring

Am 07. Mai wird der Red Bull Ring ein weiteres Mal zum Hotspot für Tuning- und Auto-Enthusiasten aus Österreich und darüber hinaus. Der berühmteste Ring der Nation wird sodann nämlich zum Schauplatz der low scty PS Arena powered by VELO Austria.

Das Hypercar wird 10 Jahre alt

10 Fakten zum McLaren P1

Vor ziemlich genau 10 Jahren sorgten gleich drei Hypercars für Herzrasen unter den Benzinblütlern dieser Welt. Der Brite dieses, sodann als "Holy Trinity" bekannten Trios bestehend aus dem Porsche 918 Spyder, dem Ferrari LaFerrari und eben dem McLaren P1, feiert nun seinen ersten, runden Geburtstag. Zeit für einen Blick zurück.