AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
VW Polo GTI Edition 25 vorgestellt
VW

Neues Jubiläums-Sondermodell

Zum 25-jährigen Jubiläum bringt Volkswagen das Sondermodell Polo GTI Edition 25 auf den Markt. 1998 trug das Modell erstmals die drei ikonischen Buchstaben.

mid

"Volkswagen hat eine großartige Heritage und der Polo zählt zu unseren Ikonen", sagt Imelda Labbe, Vorständin für Vertrieb, Marketing und After Sales der Marke Volkswagen. "Die GTI-Fans sind für uns von großer Bedeutung. Mit diesem Jubiläumsmodell feiern wir gemeinsam 25 Jahre Leistung, Fahrspaß, Performance und Sportlichkeit in der Polo-Klasse."

Ein Sportfahrwerk, die Differenzialsperre XDS, eine umfangreiche Serienausstattung sowie spezifische Design-Highlights heben das Jubiläumsmodell von den bisherigen Polo Modellen ab, so der Hersteller. Der Zweiliter-TSI-Motor mit 152 kW/207 PS Leistung und 320 Nm Drehmoment beschleunigt den frontgetriebenen Polo GTI Edition 25 von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden.

Typisch GTI sind die rot lackierten Bremssättel und Zierleisten, der Kühlergrill im Wabendesign und verchromte Abgasendrohre. Neben den 18-Zoll-Leichtmetallrädern "Adelaide" in Schwarz (Black Glossy) unterstreichen ein schwarzes Dach und schwarze Außenspiegel das sportliche Erscheinungsbild.

Im Innenraum gehören Top-Sportsitze mit perforiertem schwarz-rotem Leder und eingesticktem "GTI"-Logo sowie schwarz glänzende Dekoreinlagen mit rotem "GTI"-Schriftzug zur Serienausstattung. Zusätzlich zu den GTI-Farben Pure White, Kings Red Metallic, Reef Blue Metallic, Rauchgrau Metallic und Deep Black Perleffekt ist der Polo GTI Edition 25 auch in Ascot Grau erhältlich.

Darüber hinaus ist das Sondermodell mit einem Multifunktions-Sportlenkrad in Leder mit Schaltwippen und "25"-Logo sowie zahlreichen Assistenzsystemen aus höheren Klassen ausgestattet. Instrumente und Infotainmentsystem sind auf einer Sichtachse angeordnet und damit in allen Fahrsituationen optimal einseh- und bedienbar. Für Konnektivität sorgt das serienmäßige Infotainmentsystem "Ready2Discover" mit hochauflösendem 20-Zentimeter (8-Zoll) großem Display. Optional sind zwei weitere Systeme erhältlich.

Der VW Polo GTI Edition 25 ist ab dem 1. Juni 2023 in Deutschland zu einem Preis ab 35.205 Euro bestellbar. Für Österreich fehlen konkrete Infos zu Verfügbarkeit und Preis noch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.