
Opel Grandland Electric beim Super-Test-Sommer | 16.09.2025
Familientraum in Kupfer
Franz Woropka verliebte sich rasch in das große Elektro-SUV mit der außergewöhnlichen Farbe.
Franz Woropka
Mit großer Freude machten wir uns Ende Juli auf den Weg, um den fast neuen Opel Grandland Electric abzuholen. Er hatte gerade 6000 Kilometer auf dem Zähler und stand in der wirklich großartigen Farbe Kupfer vor uns.
Mit dem Wow-Effekt
Ein Familientraum, bei einer Länge von 4,65 Metern und einer Breite von 1,91 Metern nicht verwunderlich. Die sehr schöne Linienführung, mit einer LED-beleuchteten (inklusive Markenschriftzug) Rückansicht, fand unser Gefallen. Der Innenraum entlockte uns auf den ersten Blick ein „Wow!“, was mir mit mittlerweile 61 Jahren eher selten passiert. Riesige Platzverhältnisse vorn wie hinten. Großartige Ausführung, traumhafte Verarbeitung, edle Materialien. Die Sitze sind sehr bequem, mit gutem Seitenhalt und selbst eine Lordosenstütze ist vorhanden. Die hinteren Sitze: Wohnzimmerfeeling. Die Beinfreiheit ist enorm, der Kin- dersitz ist rasch montiert und der Kofferraum bietet eine elektrische Klappe. Super geeignet für Großfa- milien oder als edler Dienstwagen. Alles ist selbsterklärend, einfach zu bedienen, etwa das wunderschöne Display mit Navi und DAB-Radio. Der ansonsten groß wirkende Wa- gen fährt sich fast lautlos und im Handling wie ein Kleinwagen. Das Head-up-Display und das über die ganze Wagenlänge reichende Pan- oramaschiebedach sind fantastisch. Wir haben uns in diesen Wagen schnell verliebt und es ist uns nicht leichtgefallen, den Opel Grandland Electric nach dem Testzeitraum wieder abzugeben. Würden wir auf ein reines Elektrofahrzeug umsteigen, wäre dieser Traum auf vier Rädern sicher unsere erste Wahl.
Im Intro zum Super-Test-Sommer 2025 finden sich alle Links zu allen Testwagen.