AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Seite 302 von 316    <<  <  298 299 300 301 302 303 304 305 306  >  >>

Am 16. Juni 2003 feiert Ford den 100. Geburtstag. Grund genug für eine kleine Reise in die Vergangenheit und einen Überblick aller Highlights.

Der neue Tourneo Connect soll vor allem freizeitorientierte Leute sowie junge Familien ansprechen, die hohen Nutzwert zum günstigen Preis suchen.

Zwar ist das Peugeot 307 Coupé-Cabriolet erst im Spätherbst verfügbar, die Preise stehen allerdings bereits fest, los geht's bei 25.600,- Euro.

Skoda präsentiert als Spitzenmodell der Fabia-Reihe den RS mit 131 PS Dieselmotor - und für alle, die mit weniger Leistung genug haben, den 1,4 TDI PD mit 75 PS.

Ab Herbst 2003 wird es den Citroen C2 in Österreich geben. Der kleine Franzose soll aber in punkto Ausstattung und Sicherheit ganz groß sein.

Renault präsentiert jetzt auch die 4x4 Version des Kangoo mit neuem Design. Der Allradler wird ab September 2003 bei den Händlern stehen.

Der neue Toyota Avensis erreichte beim NCAP-Crashtest 34 Punkte und somit als erstes japanisches Fahrzeug fünf Sterne.

Frei nach dem Motto "Klein, aber oho" buhlt der viersitzige smart ab 2004 um Kundschaft im Kleinwagen-Segment, die ersten Bilder gibt es bereits.

Im MAK hatte der Opel Signum Österreich-Premiere. Mit dem Signum möchte Opel Zeichen setzen und neue Kundenschichten gewinnen.

Bei Toyota ist das Thema Umweltschutz kein leeres Schlagwort, der neue Prius wartet neben geringer Emission auch mit einer schicken Verpackung auf.

Im Rahmen der New Yorker Auto Show hat Saab den Produktionsstart des „kleinen“ 9-2 für das Frühjahr 2004 angekündigt.

Audi erweitert die Motorenpalette für den Allroad Quattro nach oben und unten. Neue Basis ist der 2,5 TDI mit 163 PS, Top-Modell der 4,2 V8 mit 300 PS.

Seite 302 von 316    <<  <  298 299 300 301 302 303 304 305 306  >  >>

Weitere Artikel:

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Ein Zwerg auf der Suche nach Identität? Streng genommen hatte der Rascal sogar viele, dazu mehrere Familiennamen und je nach Marke unterschiedliche Produktionsstandorte mit wilden Zuordnungen.