AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Augen auf beim Youngtimer-Kauf

Youngtimer - Autos der 70er und 80er Jahre - liegen derzeit im Trend, wir geben Ihnen wertvolle Tipps für den Kauf eines solchen Oldies.

mid/kosi

Die Wiederbelebung der späten 70er und 80er Jahre sorgt auf dem Automobilmarkt für eine steigende Nachfrage bei so genannten Youngtimern. Besonders junge Menschen interessieren sich für die Autos, die 20 bis 30 Jahre alt sind.

Denn sie bieten im weiten Feld des Automarktes ein Stück Individualität und sind zudem auch noch recht erschwinglich in der Anschaffung.

Doch bevor ein Youngtimer gekauft wird, sollte das Fahrzeug genau in Augenschein genommen werden. So ist damit zu rechnen, dass bei der Herstellung der älteren Autos keine hochwertige Rostvorsorge vorgenommen wurde.

Vor allen am Unterboden ist auf Oxidationsstellen am Metall zu achten, raten Sachverständige der Dekra. Auch bei der Sicherheitstechnik darf nicht viel mehr als Gurte und Kopfstützen erwartet werden. ABS oder Airbags gab es damals noch nicht.

Wichtig ist es, sich im Vorfeld über die Beschaffung von Ersatzteilen und den Austausch von Verschleißteilen zu informieren. Gerade bei weniger verbreiteten Marken oder Modellen kann es zu Problemen kommen.

Doch manche Hersteller wie beispielsweise Opel oder Mercedes setzen sich bereits für den Erhalt ihrer klassischen Fahrzeuge ein und haben eine spezielle Abteilung eingerichtet.

Einen Rat oder Hinweise auf typische Mängel eines Modells kann man sich jedoch auch bei Fachleuten in privaten Autoclubs suchen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.