AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle Jahre wieder...

Wer heute in Wien unterwegs war konnte sich eindrucksvoll davon überzeugen, wie ein paar Zentimeter Schnee ein Chaos auslösen können.

Walter Reburg

Was Kinder und Schifahrer freut, ist für andere nur ein Alptraum: Schnee! Wie es ein paar Zentimeter Schnee dabei schaffen, den Verkehr einer Großstadt lahm zu legen, beweist wieder wie unvorbereitet viele mit dieser Materie umgehen, allen voran auch die Zuständigen der Stadt Wien.

Natürlich kann Schnee unverhofft kommen: In Las Vegas, der Sahara oder auch am 23. Juli in Wien. Nicht so aber an einem Februartag in Wien. Warum dann Stunden nach Beginn des Schneefalls wichtige Hauptverkehrsrouten der Stadt noch nicht einmal teilweise von der weißen Pracht befreit sind, bleibt wohl ein Geheimnis, das die Verantwortlichen mit in ihr Grab nehmen werden, denn erklären wird man so einen Zustand kaum können. Die untenstehenden Fotos zeigen als Beispiel die Süd-Ost-Tangente, ihres Zeichens meistfrequentierte Straße des Landes, rund 4,5 Stunden nachdem der Schneefall eingesetzt hat. Ob nach dem Laaerbertunnel oder beim Handelskai, es liegt zentimeterhoch Schnee und weit und breit ist nicht ein Räumfahrzeug zu sehen.

Das andere Phänomen, wofür natürlich die Stadt nicht verantwortlich ist (zumindest nur bedingt, denn wenn die Straßen geräumt wären, würde uns das auch erspart bleiben), sind die vielen Auto-, aber vor allem LKW-Fahrer, die ohne Winterausrüstung unterwegs sind.

Der Grund warum auf den oben gezeigten Fotos kaum Autos unterwegs sind, ist nämlich jener, dass zahlreiche LKWs vor dem Laaerbergtunnel kreuz und quer gestanden sind und die Fahrbahn blockiert haben, so wie auf vielen anderen Steigungen in Wien auch. Das Foto zeigt, wie sich ein deutscher LKW mühsam, mehr quer als gerade, über die kleine Steigung nach der Hansonkurve quält.

Hier wäre der Gesetzgeber gefordert härter durchzugreifen, da diese Lenker einen nicht unwesentlichen Schaden für die Volkswirtschaft anrichten. In Ungarn gibt es eine Kettenpflicht für alle Autofahrer, wenn es zumindest eine Winterreifenpflicht für PKW und LKW auch in Österreich geben würde, wäre ein Großteil des heutigen Chaos' in Wien ausgeblieben. Vor allem aber für die LKW wäre eine solche Verordnung besonders notwendig, da diese schon bei kleinsten Steigungen liegen bleiben.

Bleibt den Autolenkern in Wien nur zu hoffen, dass es vielleicht die Stadt Wien schafft, doch einmal auf Schnee im Winter gut vorbereitet zu sein und die Lenker von Fahrzeugen ohne Winterausrüstung bei Schnee das Auto bzw. den LKW stehen lassen würden – träumen darf man ja noch ;-).

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.