AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ÖAMTC: Tempo 160 ist ein Erfolg

Am Freitag endet der Probetrieb auf der 160km/h-Teststrecke, extreme Tempoüberschreitungen sind ausgeblieben. Die Eigenverantwortung der Lenker wird laut ÖAMTC-Experten gestärkt.

"Extreme Tempoüberschreitungen, wie es sie früher gegeben hat, sind auf der Probestrecke nicht mehr vorgekommen. Die eingehaltenen Sicherheitsabstände wurden meist deutlich größer", zieht ÖAMTC-Verkehrsexperte Willy Matzke eine erste positive Bilanz. Den größten Sicherheits- und Umweltgewinn hat das im Testbetrieb verfügte Überholverbot für Lkw gebracht. Gefährliche Bremsmanöver hinter ausscherenden Lkw und anschließende Beschleunigungen, bei denen Lärm und Abgasemissionen auf ein Vielfaches steigen, sind weggefallen.

"In Summe wurde langsamer und harmonischer gefahren", sagt Matzke. Unfälle gab es nur bei Nacht oder Regen, als ohnedies niedrigere Tempolimits galten, wie Tempo 110 oder sogar Tempo 80. Die meisten geahndeten Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der Teststrecke betrafen Lkw während der Nachtzeit, in der für sie Tempo 60 gilt. "Moderne Lkw sind auf 80 Stundenkilometer verbrauchsoptimiert und bei diesem Tempo meist auch leiser", erklärt Matzke.

Daher fordert der Club, das praxisfremde Tempolimit 60 aufzuheben, dafür aber Tempo 80 genau zu kontrollieren: "Auch wenn der Versuch in wenigen Tagen endet, soll die errichtete Verkehrsbeeinflussungsanlage unbedingt stehen bleiben", fordert der ÖAMTC-Verkehrsexperte. "Selbst wenn sie keine höheren Limits mehr anzeigt als 130 Stundenkilometer, kann damit weiterhin bei Schlechtwetter das Tempolimit gesenkt werden. Außerdem sollte das auf dieser Strecke generell verfügte maximale Tempo 110 in der Nacht damit elektronisch angezeigt werden."

In einem weiteren Schritt wird die Evaluierung dann zeigen, ob die Tempoflexibilisierung praktikabel ist. Auch auf der Südautobahn (A2) entlang des Wörthersees würden flexibel elektronisch angezeigte Tempolimits auf mehr Akzeptanz bei den Fahrzeuglenkern stoßen. Die derzeit zum Lärmschutz ständig geltenden Geschwindigkeitsbeschränkungen von Tempo 100 für Pkw und Tempo 60 für Lkw finden keine Akzeptanz, weil man dort erst neue Lärmschutzanlagen installiert hat.

Der ÖAMTC hat die Asfinag gebeten, möglichst rasch eine Verkehrsbeeinflussungsanlage zu errichten, die auf Tageszeit und Lärmbelastung Rücksicht nimmt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit einem Fahrsimulator zur Entwicklung von neuen Reifen können nicht nur Zeit und physische Prototypen eingespart werden: Pirelli kommt damit auch seinem Ziel näher, bis 2030 CO2-neutral zu produzieren.

Mehr Leistung, mehr Sicherheit, mehr sauber

Škoda Scala und Kamiq werden umfangreich aufgewertet

Skoda verpasst den Kompaktmodellen Scala und Kamiq neu gestaltete Front- und Heckschürzen, ein neues Interieurdesign inklusive Design Selections und neuen nachhaltigen Materialien. Dazu git es ein umfassendes Angebot an Assistenzsystemen.

Festivals: Anreise und Co

Musik macht mobil

Auch wenn die Vorfreude groß ist und die Kumpels im Auto schon abgehen: Vorausschauende Fahrweise und besonders viel Rücksicht bringt alle am besten zum Festival der Wahl. Eine Anreise mit der Bahn ist ebenso eine Überlegung wert, ist einfach stressfreier.

Diesel um 1,169 Euro? Ein Fehler!

Billigdiesel führt zu Ansturm auf Tankstelle

Am 29. Jänner fuhren zahlreiche Diesellenker nach Horn zum Spritsparen. Eine Tankstelle hatte einen fehlerhaften Preis ausgewiesen – erst am 30. Jänner in der Früh wurde der Lapsus bemerkt. Glück gehabt: Zurückzahlen müssen die Glücklichen die Differenz nicht.

Vor allem der Benziner könnte preislich interessant werden

Omoda: Crossover-SUV Omoda 5 kommt nach Österreich

Für den Start auf dem österreichischen Markt bringtg Omoda ihr SUV-Modell 5. Den Anfang macht im ersten Halbjahr 2024 die Benziner-Variante, Hybrid und BEV folgen kurz darauf. Besonders erstaunlich: die Preise, die bei 26.000 Euro starten sollen.