AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sind Sie Moped?

Richtige Ausrüstung und defensives Fahren sind das A&O auf zwei Rädern, das gilt vor allem auch für Neulinge im Straßenverkehr.

ÖAMTC

Mit den ersten warmen Tagen erobern die Zweiradfahrer wieder Österreichs Straßen. Viele Jugendliche starten jetzt in ihre erste Saison.

Moped und Mofa sind oft der Einstieg in die motorisierte Mobilität. Mit dem Moped ist man aber der schwächste motorisierte Verkehrsteilnehmer.

"Junge Lenker sind als Zweiradfahrer ganz besonders gefährdet. Ihnen fehlen Erfahrung und Übung, viele können Gefahren im Straßenverkehr nicht richtig einschätzen oder sie wissen nicht, wie man im Notfall reagiert", weiß Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik. Damit der Start in die motorisierte Zukunft auf zwei Rädern möglichst gefahrlos gelingt, hier die wichtigsten ÖAMTC-Tipps.

* Richtige Ausrüstung. Auf dem Zweirad hat man weder Knautschzone noch Airbag. Ein Mopedfahrer sollte daher im eigenen Interesse nur mit geeigneter Schutzkleidung unterwegs sein. Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Helm sind Handschuhe, stabile Schuhe und Nierenschutz dringend anzuraten. Jacke und Hose aus reißfestem Material sind ebenfalls empfehlenswert.

"Wichtig ist: Auch Beifahrer sind Zweiradfahrer und benötigen daher vernünftige Kleidung", erinnert der Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik.

* Defensive & berechenbare Fahrweise. "Als Mopedfahrer sollte man einerseits für andere Verkehrsteilnehmer möglichst berechenbar sein, andererseits muss man auch das Verhalten der Autolenker richtig einschätzen. Beides ist für Jugendliche eine Herausforderung", betont der Motorradexperte der ÖAMTC-Fahrtechnik.

* Übung. Prinzipiell sollte man durch vorausschauendes, konzentriertes und kontrolliertes Fahren Risikosituationen vermeiden. "Wie man auf einer nassen Fahrbahn fährt, wie man bei Rollsplitt das Fahrzeug unter Kontrolle hält oder sicher Schienen überquert, das ist hauptsächlich Übungssache", sagt Scheiblauer. Daher empfiehlt der Bike-Profi der ÖAMTC-Fahrtechnik, den Spaß auf zwei Rädern langsam anzugehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.