AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sind Sie Moped?

Richtige Ausrüstung und defensives Fahren sind das A&O auf zwei Rädern, das gilt vor allem auch für Neulinge im Straßenverkehr.

ÖAMTC

Mit den ersten warmen Tagen erobern die Zweiradfahrer wieder Österreichs Straßen. Viele Jugendliche starten jetzt in ihre erste Saison.

Moped und Mofa sind oft der Einstieg in die motorisierte Mobilität. Mit dem Moped ist man aber der schwächste motorisierte Verkehrsteilnehmer.

"Junge Lenker sind als Zweiradfahrer ganz besonders gefährdet. Ihnen fehlen Erfahrung und Übung, viele können Gefahren im Straßenverkehr nicht richtig einschätzen oder sie wissen nicht, wie man im Notfall reagiert", weiß Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik. Damit der Start in die motorisierte Zukunft auf zwei Rädern möglichst gefahrlos gelingt, hier die wichtigsten ÖAMTC-Tipps.

* Richtige Ausrüstung. Auf dem Zweirad hat man weder Knautschzone noch Airbag. Ein Mopedfahrer sollte daher im eigenen Interesse nur mit geeigneter Schutzkleidung unterwegs sein. Neben dem gesetzlich vorgeschriebenen Helm sind Handschuhe, stabile Schuhe und Nierenschutz dringend anzuraten. Jacke und Hose aus reißfestem Material sind ebenfalls empfehlenswert.

"Wichtig ist: Auch Beifahrer sind Zweiradfahrer und benötigen daher vernünftige Kleidung", erinnert der Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik.

* Defensive & berechenbare Fahrweise. "Als Mopedfahrer sollte man einerseits für andere Verkehrsteilnehmer möglichst berechenbar sein, andererseits muss man auch das Verhalten der Autolenker richtig einschätzen. Beides ist für Jugendliche eine Herausforderung", betont der Motorradexperte der ÖAMTC-Fahrtechnik.

* Übung. Prinzipiell sollte man durch vorausschauendes, konzentriertes und kontrolliertes Fahren Risikosituationen vermeiden. "Wie man auf einer nassen Fahrbahn fährt, wie man bei Rollsplitt das Fahrzeug unter Kontrolle hält oder sicher Schienen überquert, das ist hauptsächlich Übungssache", sagt Scheiblauer. Daher empfiehlt der Bike-Profi der ÖAMTC-Fahrtechnik, den Spaß auf zwei Rädern langsam anzugehen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.