AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Luft-Batterie speichert zehnmal mehr Energie

Luft holen

Neue Lithium-Luft-Batterien sollen zehnmal mehr Energie speichern können als die jetzt immer häufiger verwendete Lithium-Ionen-Batterie.

mid/wp

Von der Batterietechnik kommt für die Elektromobilität jetzt eine gute Nachricht: Eine neue Super-Batterie kann zehnmal mehr Energie speichern als die jetzt immer häufiger verwendete Lithium-Ionen-Batterie.

Wissenschaftler an der Technischen Universität Graz haben in Zusammenarbeit mit der schottischen St. Andrews University einen weiteren Schritt hin zur leistungsfähigeren Lithium-Luft-Batterie getan.

Mit dem Einsatz von Titancarbid statt Kohlenstoff für die Elektrode sowie leichter Sauerstoff- statt schwerer metallischer Ionenstrukturen könnte die Energiespeicherkapazität potenziell verzehnfacht werden. Der Sauerstoff kommt ja aus der Luft und muss somit nicht in der Batterie mitgeführt werden.

Zudem kommt die neue Batterietechnologie im Gegensatz zur Lithium-Ionen-Methode ohne teure und nur begrenzt verfügbare Übergangsmetalle wie Kobalt, Nickel oder Mangan aus. Allerdings steckt die neue Technik noch in den Kinderschuhen, und einen Termin für den Einsatz im Alltag zur Ablösung der Lithium-Ionen-Energiespeicher gibt es bisher nicht.

Nach einem Bericht der Fachpublikation "Nature Materials" kann die luftige Super-Batterie bei höherer Belastung betrieben werden, ohne sich dabei aufgrund der Verlustleistung so stark zu erwärmen wie eine Lithium-Ionen-Batterie.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed