AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Parkscheibe richtig einstellen

Scheibenkleister

Wenn im Ort fürs Parken schon nicht kassiert wird, ist oft eine Parkscheibe Pflicht. Bei deren Einstellung sind ein paar Feinheiten zu beachten.

mid/ts

Auf vielen Parkplätzen ist die Verwendung einer Parkscheibe Pflicht. Doch wie ist diese korrekt einzustellen? Antwort: Der Autofahrer darf die Ankunftszeit stets aufrunden. Hier gibt es zwischen Österreich und Deutschland bzw. der Schweiz aber Unterschiede.

In Österreich kann man Parkscheiben viertelstundengenau einstellen, bei einer Ankunftszeit von z.B. 11:36 Uhr darf man die Parkscheibe auf 11:45 Uhr einstellen.

Deutsche und Schweizer Parkscheiben zeigen - etwas großzügiger - nur halbe Stunden an. Hier darf man ebenfalls aufrunden, im Optimalfall um bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden. Hier wie dort lohnt es sich also, eventuell ein paar Minuten zu warten, um in die nächste angefangene Viertel- bzw. halbe Stunde hineinzufallen.

Selbstredend darf man den Zeiger nur auf einen Strich und nicht etwa auf den weißen Zwischenraum einstellen, auch das Weiterdrehen zu einem späteren Zeitpunkt auf eine neue Ankunftszeit ist verboten.

Üblicherweise werden österreichische Parkscheiben in Deutschland und der Schweiz sowie umgekehrt akzeptiert. Stellt ein überehrgeiziger Parksheriff aufgrund dessen ein Strafmandat aus, hat man aber Pech gehabt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed