AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Parkscheibe richtig einstellen

Scheibenkleister

Wenn im Ort fürs Parken schon nicht kassiert wird, ist oft eine Parkscheibe Pflicht. Bei deren Einstellung sind ein paar Feinheiten zu beachten.

mid/ts

Auf vielen Parkplätzen ist die Verwendung einer Parkscheibe Pflicht. Doch wie ist diese korrekt einzustellen? Antwort: Der Autofahrer darf die Ankunftszeit stets aufrunden. Hier gibt es zwischen Österreich und Deutschland bzw. der Schweiz aber Unterschiede.

In Österreich kann man Parkscheiben viertelstundengenau einstellen, bei einer Ankunftszeit von z.B. 11:36 Uhr darf man die Parkscheibe auf 11:45 Uhr einstellen.

Deutsche und Schweizer Parkscheiben zeigen - etwas großzügiger - nur halbe Stunden an. Hier darf man ebenfalls aufrunden, im Optimalfall um bis zu 29 Minuten und 59 Sekunden. Hier wie dort lohnt es sich also, eventuell ein paar Minuten zu warten, um in die nächste angefangene Viertel- bzw. halbe Stunde hineinzufallen.

Selbstredend darf man den Zeiger nur auf einen Strich und nicht etwa auf den weißen Zwischenraum einstellen, auch das Weiterdrehen zu einem späteren Zeitpunkt auf eine neue Ankunftszeit ist verboten.

Üblicherweise werden österreichische Parkscheiben in Deutschland und der Schweiz sowie umgekehrt akzeptiert. Stellt ein überehrgeiziger Parksheriff aufgrund dessen ein Strafmandat aus, hat man aber Pech gehabt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.