RALLYE

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Alpe Adria Cup: Vorschau Herbstrallye
Foto: Marek Pleha

Großes Finale verspricht Höchstspannung

Das große Finale der AARC und AART im Rahmen der Herbstrallye 2025 verspricht höchste Spannung und zahlreiche packende Entscheidungen.

Besonders hervorzuheben ist der Triumph von Niki Schelle und Melanie Kalinke, die sich den begehrten „Goldenen Jochen“ in der AARC bereits bei der Rally Valli della Carnia sichern konnten.

Ihre Landsleute Manuel Kössler und Benedikt Hofmann sicherten sich mit einer beeindruckenden Leistung auch bereits den Gesamtsieg in der AART.

AARC: Kampf um die Podiumsplätze

Während die Sieger bereits feststehen, bleibt das Rennen um die weiteren Podiumsplätze in der AARC bis zur letzten Sekunde offen. Die Entscheidung fällt erst bei der Herbstrallye in Dobersberg, wo Teams aus Ungarn, Italien und Österreich um Silber und Bronze kämpfen.

AARC-2WD: Spannendes Duell um den zweiten Platz

Im Fokus der 2WD-Kategorie stehen die ungarischen Piloten Marcell Gutai und Martin Hajdina, die mit 206 Punkten in ihrem Peugeot 208 Rally4 nur noch ins Ziel kommen müssen, um ihren zweiten Platz abzusichern. Die Italiener Alessandro Prodorutti und Maurizio Lazzer haben mit 187 Punkten die besten Chancen, einen der beiden verbleibenden Podiumsplätze der Gesamtwertung zu erreichen. Ebenso sind die Österreicher Max und Ben Maier mit 152 Punkten noch im Rennen, da mehrere ihrer direkten Konkurrenten in Dobersberg nicht mehr starten. Für Prodorutti und Maier geht es zudem um den Klassensieg in der C3-Kategorie.
Das tschechische Duo Tomas Vecerka und Martin Zigler liegt mit 148 Punkten knapp hinter den Maier-Brüdern und hat ebenfalls realistische Chancen auf einen Podestplatz in der Gesamtwertung. Gleichzeitig kämpfen sie um das dritte Podium in der Klasse 3 sowie um den Gesamtsieg in der Juniorenwertung.

Gerald Hopf, der zuletzt in Carnia nicht teilnehmen konnte, will gemeinsam mit Manuel Brandner das Podium in der Jahreswertung der Klasse C3 erreichen. Zudem streben Kurt Jabornig und Sabine Pailer an, ihren dritten Platz in der Klasse C6 zu verteidigen.
Auch der AARC-Champion von 2023, Thomas Regner, ist mit seiner Copilotin Nadine Kellner wieder am Start und auch Stefan Kellner/Michael Wegscheider, Eugen Friedl/Helmut Aigner sowie das italienische Team Alessandro Beltramini/Giulio Calligaro können wir beim Saisonfinale begrüßen.

AART-4WD: Podest bereits entschieden

Die Österreicher Markus Steinbock und Harald Bachmayer haben sich mit ihrem Hyundai i20 den zweiten Platz in der AART bereits gesichert. Sie liegen hinter den bereits feststehenden AART-Champions und Markenkollegen Manuel Kössler und Benedikt Hofmann aus Deutschland.

Ihre direkten Verfolger, die Italiener Massimiliano Cudiz und Franco Codromaz, mussten nach einem schweren Unfall in Carnia, ihren Škoda Fabia R5 abstellen und ihre Teilnahme beenden.

Kössler und Hofmann nutzen das Finale in Dobersberg, um ihr neues Fahrwerk zu testen, nachdem sie das alte bei der Rally Kumrovec beschädigt hatten. Die Hoffnung bleibt, dass das neue Fahrwerk rechtzeitig bereitsteht.

Für Steinbock und Bachmayer geht es bei der Herbstrallye noch um wertvolle Punkte in der Austrian Rallye Challenge (ARC), wo sie derzeit auf dem aussichtsreichen zweiten Platz liegen.

Abschließend wünschen wir allen Teams eine unfallfreie Herbstrallye und viel Erfolg für die letzten Entscheidungen in Dobersberg.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

M-Sport will 2027 ein neues WRC-Auto bauen statt den Rally2 aufzurüsten - Teamchef Richard Millener nennt die Upgrade-Option ein Heftpflaster

WRC Rallye Japan: Vor Tag 4

Warum der Finaltag zur Lotterie werden kann

Starker Regen droht das Finale der Rallye Japan zu einer Lotterie zu machen. Elfyn Evans, Sebastien Ogier und Kalle Rovanperä kämpfen um jeden Punkt in der WRC

Erinnerungen eines Sportreporters

Hat die Vergangenheit eine Zukunft?

Im dritten Teil seiner Trilogie "Gestern-Heute-Morgen" blickt der ehemalige ORF-Reporter und motorline.cc-Kolumnist Peter Klein in die Zukunft und stellt die Frage in den Raum, wem diese wohl gehört?

Bericht ORM Netzwerktreffen

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring

TEC7 verlängert ORM-Seriensponsoring | Claudia Bidlas als ORM-Serienkoordinatorin vorgestellt | € 18.200.- Preisgeld & Mediatraining für die ORM-Junioren, neuer Sponsor für 2026 in Aussicht

Alpe Adria Rally Cup: Vorschau 2026

AARC: Neues Konzept! Murtal Rallye dabei!

Der Alpe Adria Rally Club startet mit einem neuen Konzept in die Jubiläumssaison 2026. Seit 17 Jahren besteht der Alpe Adria Rally Club (AARC) und der Alpe Adria Rally Cup (AARC) und die Alpe Adria Rally Trophy (AART) wird 2026 zum 15. Mal durchgeführt.