AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Überholmanöver am Verbotsschild beenden

Fertig werden!

Ein Überholverbot gilt ab dem Punkt, an dem das entsprechende Schild steht. Ein Überholvorgang muss demnach zur Not abgebrochen werden.

mid/rawi

Ein Überholvorgang muss noch vor einem entsprechenden Verbotsschild abgeschlossen sein. Das hat jetzt das Oberlandesgericht Hamm (Deutschland) entschieden (1 RBs 162/14). Ein Urteil, das 1:1 auf die Rechtslage in Österreich anwendbar ist.

Im verhandelten Fall konnte ein Autofahrer, der ein Fahrzeug überholen wollte, sein Manöver nicht rechtzeitig vor dem Schild "Überholverbot" abschließen. Auf der Höhe des Schildes befand sich das noch überholende Fahrzeug auf der Überholspur. Der Fahrer erhielt daraufhin eine polizeiliche Anzeige, gegen die er sich wehrte. Zum Einscheren habe er zu diesem Zeitpunkt noch keinen "hinreichenden Sicherheitsabstand" gehabt, den Überholvorgang aber schon weit vor dem Verbotsschild begonnen, argumentierte er.

Die Richter aber bestätigten die Geldstrafe und wiesen darauf hin, dass das Überholverbot an der Stelle beginnt, an der das Zeichen steht. Der Überholvorgang muss demnach in einem solchen Fall abgeschlossen sein oder eben rechtzeitig abgebrochen werden, indem der Fahrer das Auto verzögert und sich wieder hinter dem zu überholenden Fahrzeug einreiht.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed