AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Gefährlich, leichtsinnig, rücksichtslos

Smartphones im Auto

Ständig online in Verbindung bleiben heißt das Motto für viele Autofahrer. Mehr als jeder fünfte nutzt sein Smartphone aktiv beim Autofahren.

mid/ts

Zu diesem Ergebnis kam eine Umfrage in Deutschlang. Ein gefährlicher Leichtsinn auf Grund der drastisch unterschätzten Ablenkung und der damit einhergehenden höheren Unfallgefahr. 22 Prozent der Fahrer tun das laut einer Umfrage des Marktforschers Ipsos Altersguppen-übergreifend. Sie "simsen", mailen oder nutzen dabei die sozialen Medien. Besonders hoch ist der Anteil der jüngeren Fahrer. In der Altersgruppe unter 35 Jahren liegt der Anteil mit 34 Prozent exakt doppelt so hoch wie bei den 35- bis 49-Jährigen. Und bei den 50- bis 64-jährigen sinkt der Wert sogar auf acht Prozent. Ebenfalls überproportional häufig ist die Handynutzung während der Fahrt mit 28 Prozent bei Autofahrern mit höherer Bildung, 26 Prozent sind selbständig und mit 23 Prozent haben ein hohes Haushaltseinkommen. Beim weltweiten Vergleich von Handynutzern beim Autofahren liegt Deutschland der Untersuchung zufolge knapp unter dem Durchschnitt. Am höchsten ist der Anteil in Saudi Arabien und Südafrika mit über 40 Prozent. Dort ist das Telefonieren am Steuer im Gegensatz zu den meisten Ländern Europas auch nicht verboten. Am vernünftigsten sind Briten und Ungarn unterwegs, wo nur acht beziehungsweise neun Prozent der Autofahrer nicht von ihrem mobilen Endgerät während des Fahrens lassen wollen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.