AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Winterkleidung: Sicherheitsrisiko im Auto

Strip vorm Einsteigen

Die Dame macht es richtig: Vor dem Einsteigen sollte man trotz Kälte die Winterkleidung ablegen oder zumindest den Gurt darunter bringen.

Foto: ap Sportfahrwerke

Ein dicker Wintermantel oder eine Daunenjacke schützen zwar vor klirrender Kälte, doch Autofahrer gefährden derart eingepackt ihre Sicherheit im Straßenverkehr. Denn über der molligen Daunenjacke liegt der Sicherheitsgurt nicht optimal an. Das hat jetzt eine Demonstration des ADAC mit Dummys auf einem Gurt-Schlitten gezeigt.

Simuliert wurde eine alltägliche Verkehrssituation, in der ein Erwachsener- und ein Kinderdummy in dicker Winterkleidung auf Sitz bzw. Kindersitz angegurtet wurden. Anschließend wurde der Gurt-Schlitten jeweils mit einer Geschwindigkeit von 16 Stundenkilometern gestoppt - analog zu einem Auffahrunfall im Stadtverkehr.

Die Folge: Sowohl beim Erwachsenen als auch beim Kind schneidet das quer liegende Gurtband tief in den Bauch ein, was zu Verletzungen der Weichteile führen kann. Durch die Wattierung in der Winterkleidung hat der Gurt Spielraum zum Körper hin und liegt bereits beim Angurten über dem unteren Bauchraum. Idealerweise jedoch umspannt er eng die Hüftknochen.

Logisch: der menschliche Körper verhält sich bei einer abrupten Bremsung träge. Liegt der Gurt nicht an, schleudert der Oberkörper einige Zentimeter ungebremst weiter (= "Gurtlose"), um dann umso härter und schmerzlicher vom Gurt abgebremst zu werden. Die Knautschfunktion der äußeren Karosserieteile, die den Aufprall sanfter macht, wird dadurch auf recht dumme Art zum Teil verschenkt.

Vor dem Einsteigen sollte man daher Mantel oder Jacke ablegen. Will man das partout nicht, muss man zumindest den Beckenteil des Gurtes unter die Jacke bringen und prüfen, ob der Gurt ordentlich anliegt.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.