AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
ARBÖ testet 205/55/16er-Sommerreifen

Sommerbeginn

Der österreichische Autofahrerclub ARBÖ testet zwölf Sommerreifen der populären Dimension 205/55/16. Vier sind "sehr empfehlenswert".

Viermal „sehr empfehlenswert“, dreimal „empfehlenswert“ und viermal „bedingt empfehlenswert“ – gemeinsam mit den deutschen Testpartnern ACE und GTÜ hat der österreichische Autofahrerclub ARBÖ zwölf Reifen der populären Größe 205/55 R 16 im harten Praxiseinsatz getestet.

Erneut zeigt sich, dass die Reifen der großen Marken, allen voran Continental, Dunlop, Goodyear und Pirelli in den technischen Eigenschaften den Sieg unter sich ausmachen.

Beim diesjährigen Sommereifentest gab es gleich drei Testsieger, die punktegleich abschnitten: Der Continental Premium Contact5, der Goodyear Efficient Grip Performance und der Pirelli Cinturato P7 blue teilen sich den obersten Stockerlplatz.

Knapp dahinter, aber ebenso mit „sehr empfehlenswert“ bewertet, der Dunlop Sport BluResponce. Diese Premiumreifen glänzen mit größtmöglicher Sicherheit auf nasser und trockener Straße (hier klicken, um die Ergebnistabelle zu sehen).

Mit „empfehlenswert“ gingen im Mittelfeld die Sommerreifen Fulda EcoControl HP, Kumho ECSTA HS51, Nokian Line und Toyo Proxes CF2 durchs Ziel. Allesamt relativ ausgewogene Reifen mit nur wenig Problemzonen im mittleren
Preissegment um 300 Euro pro Satz.

Mit einem „bedingt empfehlenswert“ im ARBÖ-Test müssen sich die Sommerreifen Apollo Alnac 4G, Cooper ZEON CS6, Nexen N‘blue HD Plus und Yokohama BluEarth-A AE-50 zufriedengeben.

Diese Reifen bieten schlechte Aquaplaningeigenschaften und ungenügende Haftung auf nasser Fahrbahn und sind somit technisch nicht auf der Höhe der Zeit.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.