AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Mehrheit für Autohändler-Bewertungsportal

Umfrage

Vor der Wahl des Autohändlers im Online-Bewertungsportal nachschauen? Noch gibt es diese Möglichkeit nicht, viele wünschen sich diese jedoch.

mid/rhu

Eine deutliche Mehrheit der Autofahrer würde ein solches Angebot begrüßen und auch nutzen, so das Ergebnis einer aktuellen Umfrage. Als echte Entscheidungshilfe bezeichneten dabei 52,2 Prozent der Befragen solches ein Autohaus-Onlineportal, drei Viertel von ihnen würden sich beim Autokauf für einen gut bewerteten Händler entscheiden - und gut die Hälfte wäre angeblich sogar bereit, höhere Preise zu bezahlen, heißt es bei mobile.de.

Das Online-Marktportal reagiert umgehend auf die Ergebnisse der in seinem Auftrag durchgeführten Umfrage und will Händlerbewertungen nach einer Testphase ab 2016 fest etablieren. "Langfristig sorgen wir damit bei unseren Endkonsumenten für mehr Klarheit beim Autokauf. Das bringt unterm Strich mehr Kunden ins Autohaus", so mobile.de-Chef Malte Krüger. "Gleichzeitig erhalten Autohändler kontinuierlichen Zugang zu wertvollem Kunden-Feedback." Und sie können den Kontakt zu jüngeren Zielgruppen intensivieren: Die Zustimmung zu Händler-Bewertungen fällt bei den 18 bis 24-Jährigen am deutlichsten aus.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Hypercar aus Molsheim mit Plug-in-Hybridtechnologie

Bugatti Tourbillon in Wien präsentiert

Das erste Modell unter Bugatti-Chef Mate Rimac wirft seine Schatten voraus: Erstmals konnten wir mit dem 1.800 PS starken Tourbillon im neuen Showroom in Wien auf Tuchfühlung gehen. Marktstart ist 2026.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.