AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Schluss mit Parkremplern

Back to school

Eine blitzgescheite Idee einer Kölner Schülergruppe könnte schon bald die Zahl der Schäden beim Öffnen von Autotüren senken.

mid/rhu

Zuerst das unvorsichtige Öffnen, ein Knall - und ist der Schaden da: Millionen von Autotüren landen jedes Jahr an parkenden Autos, Pollern oder Wänden und verursachen dabei erhebliche Schäden und Kosten.

Das soll die elektro-mechanische Bremsfunktion "i-protect" verhindern, die Schließsystem-Spezialist Kiekert in Kürze anbieten wird. Die jungen "Forscher" haben eine Methode entwickelt, bei der das Sensorsystem des Fahrzeugs die Türen rechtzeitig vor dem Aufprall stoppt.

Dabei bremst die Sensorik im Fahrzeug bei Bedarf den Tür-Feststeller elektromagnetisch ab. "Der Stopp-Mechanismus setzt am Fangband der Autotür an und stoppt diese beim Öffnen kurz vor einer möglichen Kollision", so ein Firmensprecher.

Die inzwischen patentierte Geschäftsidee wurde von einer Schülergruppe im Rahmen der Bildungsinitiative "business@school" der Unternehmensberatung Boston Consulting Group in der Erzbischöflichen Liebfrauenschule Köln entwickelt.

Kiekert hat das Projekt begleitet. Die jungen Erfinder konnten die Jury des bundesweiten Wettbewerbs überzeugen.

Ein ähnliches System bietet seit einiger Zeit Ford an. Dabei wird allerdings nicht der Aufprall verhindert, er wird dadurch nur entscheidend entschärft. Dabei schiebt sich beim Öffnen einer Tür ein Plastikschutz über die gefährdete Stelle an der Türkante.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.

Leser-Fahraktion: Super-Test-Sommer 2025

Leser im vollen Testeinsatz

Quer durch Österreich fuhren unsere sechs Testwagen – mit Ihnen am Steuer! Die Palette umfasste diverse SUVs, wobei die Range vom Diesel über den Hybrid bis zu Elektromodellen reichte.