AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Was tun bei Steinschlag-Schaden?

Schwerer Schlag

Steinschlag-Schaden: Muss die Scheibe raus - oder kann sie repariert werden? ADAC-Experten haben dazu einen Leitfaden ausgearbeitet.

mid/rhu

Ein hässliches "Tack"-Geräusch von vorne, ein Blick und die Gewissheit: Ein aufgewirbelter Stein hat die Windschutzscheibe beschädigt. Jetzt stellt sich die entscheidende Frage: Muss die Scheibe raus - oder kann sie repariert werden?

Als Faustformel gilt: Repariert werden kann alles, was sich nicht im Sichtfeld des Fahrers befindet und kleiner als fünf Millimeter ist, beziehungsweise mindestens zehn Zentimeter vom Rand entfernt liegt.

Das Sichtfeld ist in etwa die Fläche von der Größe eines Din-A4-Blattes direkt vor dem Fahrerkopf. Ausnahme von der Regel: Ein Austausch ist nur vermeidbar, wenn nur die äußere Scheibenschicht, nicht aber Innenfolie oder gar Innenscheibe beschädigt wurden.

"Wasser oder Schmutz sollten ebenfalls noch nicht in die Scheibe eingedrungen sein", so ein ADAC-Experte. Sein Tipp: Die Schadstelle sollte umgehend mit einem Aufkleber oder einer Folie überklebt werden (natürlich nur, wenn sie sich nicht im Sichtfeld befindet, dann ist die Scheibe sowieso nicht mehr zu retten).

Kommt eine Reparatur infrage, sollte eine Kfz-Werkstatt, ein Autoglas-Fachbetrieb oder ein Spezialist für Ausbesserungen aufgesucht werden. Muss die Scheibe getauscht werden, kostet das zwischen 400 Euro und 1.000 Euro.

Das zahlt die Voll- oder Teilkasko-Versicherung - bis auf den Selbstbehalt natürlich. Ein Anstieg der Versicherungsprämie ist dabei nicht zu befürchten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.