AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Dacia: Automatik Easy-R auch für Diesel

Schalten lassen

Ab sofort bietet Dacia für Sandero und Logan MCV das automatisierte Schaltgetriebe Easy-R auch in Verbindung mit dem Dieselmotor dCi 90 an.

Dacias Easy-R ist die günstigste Möglichkeit einer Schaltautomatik: eine elektromechanische Kupplung und ebensolche Schaltaktuatoren ermöglichen automatische Gangwechsel und einen wartungsfreien Betrieb.

Zudem verfügt das Easy-R Getriebe – im Gegensatz zur handgeschalteten Version – über sechs statt fünf Schaltstufen und erschließt dem Fahrer so zusätzliches Effizienzpotential.

Eine neue Steuereinheit und eine verbesserte Software ermöglichen die Reduktion der für die Schaltvorgänge benötigte Zeit und damit ein wesentlich angenehmeres Fahrverhalten, aber auch eine verbesserte Schaltstrategie beim Losfahren, Beschleunigen und Zurückschalten.

Erhältlich ist das automatisierte Schaltgetriebe Easy-R für die Versionen Supreme von Sandero und Logan MCV sowie für die Stepway-Ausführung des Sandero. Bereits ab 500 Euro brutto tragen sowohl Sandero als auch Logan MCV den Zusatz Easy-R.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.