AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Polizei kassiert Autos von Raser Lichthupe Autobahn Auffahren 2017

Sicherstellung

Wer wiederholt andere im Straßenverkehr gefährdet oder ohne gültigen Führerschein fährt, muss mit einer Konfiszierung seines Autos rechnen.

mid/Mst

Vor der Polizei geflohen, rote Ampeln missachtet, durch die Stadt gerast: Ein unverbesserlicher deutscher Autofahrer, der bereits zahlreiche Verkehrsdelikte auf seinem Konto und zudem keine Fahrerlaubnis hat, muss damit rechnen, dass die Polizei seine Autos sicherstellt. Das hat das Verwaltungsgericht Köln entschieden. Ähnliche Entscheidungen in Österreich sind denkbar.

Das Verwaltungsgericht (VG) hat den Antrag eines 18-Jährigen auf Gewährung einstweiligen Rechtsschutzes gegen die Sicherstellung seines BMW Z4 und seines Nissan 350 Z abgelehnt. Der Verkehrssünder war seit September 2014 in mindestens 20 Fällen ohne Führerschein Auto gefahren.

Polizeilichen Kontrollen hatte er sich wiederholt durch Flucht entzogen. Bei den anschließenden Verfolgungen ist es zu ganz erheblichen Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstößen, zu gefährlichen Eingriffen in den Straßenverkehr, Gefährdungen des Straßenverkehrs durch rücksichtsloses Verhalten und Nötigungen gekommen.

Ende November 2016 hat das Polizeipräsidium Köln seine Fahrzeuge sichergestellt. Gegen diese Verfügung hat der Antragsteller geklagt und einstweiligen Rechtsschutz beantragt. Begründung: Er halte die Sicherstellung der Fahrzeuge für unverhältnismäßig.

Dem ist das Gericht nicht gefolgt und hat den Antrag abgelehnt, die Sicherstellungsverfügung war rechtmäßig, so das VG Köln (Az.: 20 L 78/16). Es handele sich um einen Intensivtäter im Bereich der Straßenverkehrsdelikte. Die dokumentierten Taten belegten, dass der 18-Jährige durch seine Fahrweise schwerste Verletzungen und auch den Tod anderer Menschen in Kauf nehme. Die Sicherstellung der Fahrzeuge sei erforderlich, um eine erhebliche gegenwärtige Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer abzuwenden, da andere Maßnahmen nicht gefruchtet hätten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.