
Beim Onlineeinkauf auf Nummer sicher | 23.11.2020
Nicht nur kurz vor Weihnachten wichtige Tipps
Es wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit, dass Menschen online einkaufen. Dabei wird sich nicht auf bestimmte Güter beschränkt. Wo noch vor Jahren hauptsächlich Spielsachen, Bekleidung und Sextoys am häufigsten im Online-Warenkorb der User landeten, weitet sich das Online-Shopping immer weiter aus und macht auch vor dem Bereich Fahrzeugtechnik nicht halt. Was für Händler schon seit Jahren zum Alltag gehört, nutzen auch immer mehr private PS-Liebhaber.
Abends in Ruhe auf der Couch sitzen und einkaufen – das wird auch bei uns Deutschen und Österreichern immer beliebter. Kein Stress bei der Parkplatzsuche, keine überhitzen Kaufhäuser und genügend Zeit zum Vergleichen, bis man das richtige Produkt zum perfekten Preis gefunden hat. Diese und viele andere Vorteile genießen die Menschen beim Online-Shopping:
Diese Gründe nennen die Deutschen laut einer Bitkom-Umfrage aus dem Jahr 2019 für Online-Shopping:
Vorteil |
Prozent der Befragten |
unabhängig von den Öffnungszeiten einkaufen |
77 % |
Lieferung frei Haus |
76 % |
gesparte Zeit |
67 % |
größeres Angebot |
66 % |
mehr Produkte als im stationären Handel |
53 % |
günstigere Preise |
52 % |
mehr Informationen zum Produkt |
50 % |
mehr Rabatte |
31 % |
Rücktrittsrecht |
28 % |
keine passenden Geschäfte vor Ort |
22 % |
Worauf ist besonders zu achten beim Onlineeinkauf?
Egal ob es um die Reparatur, die Wartung oder das Tuning eines Fahrzeugs geht, für alles gibt es den passenden Online-Shop. Wer seine Ersatzteile und Erweiterungsmodule in der Kfz-Werkstatt vor der Tür kauft, muss sich bewusst sein, dass er immer etwas mehr bezahlt. Auch wenn eine Werkstatt ihr Geld vorwiegend mit der Reparatur verdient, wird auch bei den Ersatzteilen mit einer Gewinnmarge gerechnet. Außerdem hat man als Kunde keinen Einfluss darauf, ob die Werkstatt auch das beste Angebot beim Einkauf nutzt.
In den diversen Internetshops ist heutzutage alles zu finden. Und einige davon haben sich sogar darauf spezialisiert, für besondere oder auch ältere Modelle gebrauchte Ersatzteile anzubieten, die ansonsten nicht mehr zu bekommen sind.
Beim Einkauf im Internet ist es zu empfehlen, auf die Bezeichnung „Originalbauteil“ oder „Erstausrüsterqualität“ zu achten und besonders bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie Bremsen oder Lenkung nur Markenteile von namhaften Herstellern zu bestellen.
Auf Nummer sicher mit dem Rechnungskauf
Wer im Internet einkauft, wird den unterschiedlichsten Zahlungsmethoden begegnen. Das geht vom Kauf auf Rechnung, über das Bezahlen mit Kreditkarte oder Sofortüberweisung bis in zur PayPal Zahlungsoption.
Die sicherste Variante ist immer noch die Bestellung auf Rechnung. Hier wird die Ware erst nach Erhalt und eingehender Prüfung bezahlt. Dazu erhält man in der Regel vom jeweiligen Onlinehändler eine Rechnung per Mail. Manchmal liegt diese auch dem jeweiligen Produktpaket bei. Der Verkäufer trägt das volle Risiko, wenn seine Kunden die Ware auf Rechnung bestellen. Auf der anderen Seite, ist die Zahloption Rechnungskauf für viele User ein Garant dafür, dass es sich um einen seriösen Online-Shop handelt. Ausführliche Informationen zu dem Thema sind hier zu finden.
Welche Kriterien sprechen noch für einen seriösen Online-Shop
Viele User fragen sich immer wieder, woran man einen seriösen Onlinehändler erkennen kann. Dafür gibt es ein paar ganz bestimmte Merkmale:
Impressum
Im Impressum sollten neben dem Namen des Unternehmens eine ladungsfähige Anschrift mit Straße inklusive Hausnummer und Ortsangabe und ein verantwortlicher Ansprechpartner bzw. ein gesetzlicher Vertreter aufgeführt sein.
Datenschutz
Anbieter müssen gewährleisten, dass sie die Daten ihrer Kunden nicht an Dritte weitergeben und diese nur für die Abwicklung der Bestellung verwenden. Für jeden Online-Shop ist die Datenschutz-Grundverordnung bindend. In den AGB des Anbieters müssen Informationen darüber zu finden sein, dass das Unternehmen sich an alle diese Vorgaben hält.
Verschlüsselung
Eine sichere Verbindung hat nicht nur beim Online-Shopping oberste Priorität, sondern sollte für alle Internetaktivitäten zum Standard gehören. Hier kann man selbst mit einem Internet-Security-Paket einiges tun. Ob ein Online-Shop eine sichere Datenübertragung gewährleistet, erkennt man an dem kleinen Schloss im Browser links neben der Shop-Adresse. Dieses kennzeichnet die standardisierte SSL-Verschlüsselung.
Gütesiegel
Bestimmte Gütesiegel gehören ebenso zu den Kriterien eines seriösen Online-Shops. Als verlässlich gelten hier in Deutschland:
- "S@fer Shopping" von TÜV SÜD
- Trusted Shop-Siegel
- Internet Shopping Gütesiegel EHI
- "internet privacy standards" Siegel
Wer alle diese Merkmale beachtet, wird am Ende des Tages keine bösen Überraschungen erleben beim Einkauf im Internet.