AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

150 PS, 330 Nm Drehmoment, 8,9 Sekunden von 0 - 100 km/h. Mehr muss man eigentlich gar nicht wissen, vom neuesten Common-Rail-Diesel, die Eckdaten verraten schon das Meiste über die Power des Vierzylinders.

Wesentlich mehr Spaß als die trockenen Daten und Fakten auf Papier macht aber die Ausfahrt im knackigen compact, besonders schaltfaule Fahrer werden auf ihre Rechnung kommen. Bei der Elastizität von 80 - 120 km/h im 4. Gang muss sich sogar das Topmodell, der 325ti Benziner mit 192 PS um ein Zehntel geschlagen geben. Der 320td meistert die Standard-Prüfung in 7,5 Sekunden.

Beim Verbrauch hat der Diesel naturgemäß ebenfalls die Nase vorne, die Werksangaben versprechen einen Drittelmix von 5,5 Litern, in der Praxis dürfte man mit etwa 6,5 bis sieben Litern das Auslangen finden, dennoch ein tadelloser Wert für 150 Pferdestärken.

Absolut top auch die Straßenlage des kompakten Bayern, in Kombination mit dem Heckantrieb entwickelt man eine gewisse Gier für die nächste Kurve. Damit man die dann nicht zu euphorisch angeht, wacht im Hintergrund die dynamische Stabilitäts-Kontrolle DSC in Kombination mit der Cornering Brake Control CBC darüber, dass man die Biegung möglichst ohne Dellen wieder verlässt.

Wer dennoch einmal vom rechten Weg abkommen sollte, für den hat der 3er compact zumindest sechs Airbags (Front, Seite und Kopf) parat, gegen Aufpreis gibt's auch seitliche Luftsäcke für die Fondpassagiere.

News aus anderen Motorline-Channels:

BMW 320td compact

- special features -

Weitere Artikel:

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.