AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Hält man den kernigen 1600er Motor bei Laune, ist Fahrspaß garantiert. In Gedanken waren wir teilweise zugegeben beim Cooper (115 PS) bzw. dem absoluten Nonplusultra-Mini, dem Cooper S, mit 163 Pferden unter der kurzen Haube, letzterer ist zweifellos in die Gattung der Sportwägen zu zählen.

Den Sprint auf 100 km/h erledigt aber auch der One mit seinen 90-Basis-PS in akzeptablen 10,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h ist durchaus beachtlich.

Mit etwa 7,5 Litern sollte man im Alltags-Gebrauch über die Runden kommen, wer seinen Gasfuß nicht so gut im Zaum halten kann, der kommt aber auch schon einmal auf neun Liter und mehr. Der große Fahrspaß verzeiht den Mehrverbrauch aber in jedem Fall.

Vor durchdrehenden Rädern schützt eine abschaltbare Schlupfregelung. ABS zählt natürlich zum Standard, das elektronische Stabilitätsprogramm ASC + T sucht man bei den aufpreispflichtigen Extras bzw. in den Ausstattungs-Paketen. Serienmäßig hingegen vier Airbags sowie rundum Scheibenbremsen, auf Wunsch gibt’s noch zwei Kopfairbags dazu.

In zu schnell gefahrenen Kurven schiebt der Fronttriebler über die Vorderräder, im Großen und Ganzen verhält sich der Mini aber gutmütig und klebt "Go-Kart-like" auf der Straße. Bei unebenen Strecken hingegen leidet der Komfort, das straffe Fahrwerk fordert seinen Tribut von den Insassen. Besonders ausgeprägte Querfugen auf Autobahnen beuteln Mini-Piloten samt Anhang gehörig durch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mini One - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Elektro kommt, so viel steht schon mal fest

Was der Autohandel 2025 zu erwarten hat

Die österreichische Verkaufsplattform willhaben hat sich mit den wichtigsten Änderungen befasst, die in diesem Jahr auf die heimische Automobilbranche zukommen. Folgende Punkt haben sich dabei als besonders markant entpuppt.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.