AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Fahren & Tanken

Hält man den kernigen 1600er Motor bei Laune, ist Fahrspaß garantiert. In Gedanken waren wir teilweise zugegeben beim Cooper (115 PS) bzw. dem absoluten Nonplusultra-Mini, dem Cooper S, mit 163 Pferden unter der kurzen Haube, letzterer ist zweifellos in die Gattung der Sportwägen zu zählen.

Den Sprint auf 100 km/h erledigt aber auch der One mit seinen 90-Basis-PS in akzeptablen 10,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h ist durchaus beachtlich.

Mit etwa 7,5 Litern sollte man im Alltags-Gebrauch über die Runden kommen, wer seinen Gasfuß nicht so gut im Zaum halten kann, der kommt aber auch schon einmal auf neun Liter und mehr. Der große Fahrspaß verzeiht den Mehrverbrauch aber in jedem Fall.

Vor durchdrehenden Rädern schützt eine abschaltbare Schlupfregelung. ABS zählt natürlich zum Standard, das elektronische Stabilitätsprogramm ASC + T sucht man bei den aufpreispflichtigen Extras bzw. in den Ausstattungs-Paketen. Serienmäßig hingegen vier Airbags sowie rundum Scheibenbremsen, auf Wunsch gibt’s noch zwei Kopfairbags dazu.

In zu schnell gefahrenen Kurven schiebt der Fronttriebler über die Vorderräder, im Großen und Ganzen verhält sich der Mini aber gutmütig und klebt "Go-Kart-like" auf der Straße. Bei unebenen Strecken hingegen leidet der Komfort, das straffe Fahrwerk fordert seinen Tribut von den Insassen. Besonders ausgeprägte Querfugen auf Autobahnen beuteln Mini-Piloten samt Anhang gehörig durch.

News aus anderen Motorline-Channels:

Mini One - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.

Das doppelte Trio

Nissan X-Trail e-4orce im Test

Hybrid bedeutet beim Nissan X-Trail: Gleich drei E-Motoren treffen auf einen Dreizylinder-Benziner. Der Effekt dieser Zusammenarbeit ist ungewohnt, aber erstaunlich.

Carrera Hybrid Rennbahn im Test

Neue Zeitrechnung bei Carrera

Wer schon immer das Motto „freie Fahrt!“ verfolgte, wird mit dem neuen Rennbahnsystem samt App, KI und Tuningmöglichkeiten glücklich.

Wiener Automesse im Jänner 2025

Vienna Drive: Neuheiten in Wien zu sehen

Die "Vienna Autoshow" ist Geschichte, mit der "Vienna Drive" wird der Messegedanke vom 16. bis zum 19. Jänner 2025 parallel zur Ferienmesse wiederbelebt. Aussteller sind diesmal die Händler, erstmals werden Probefahrten angeboten.