AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Kräftiger Junglöwe

Mit dem Zweiliter-Motor und 138 PS kommt viel Fahrfreude auf, bis auf Kleinigkeiten ist der Peugeot perfekt.

Das Erbe des durchaus populären Peugeot 306 anzutreten, war kein leichtes Unterfangen, mit dem 307er haben die Franzosen aber einen würdigen Nachfolger auf die Räder gestellt. Der Neue ist nicht nur bei seinem Namen eine Nummer größer, auch das Platzangebot ist gewachsen.

Rein optisch orientiert sich der 307 bereits an den weiterhin hoch im Kurs stehenden Minivans, der hohe Aufbau zeugt davon. Durften wir beim ersten Test vor etwa einem halben Jahr dem etwas mageren 90 PS Hdi Turbodiesel auf den Zahn fühlen, so haben wir dieses Mal das Spitzenmodell - den Zweiliter Benziner mit 138 PS - unter die Lupe genommen.

Die Fahrleistungen entsprechen den Erwartungen, in weniger als zehn Sekunden erreicht man Tempo 100 km/h, auf deutschen Autobahnen sind auch 200 km/h kein Problem.

In der von uns gefahrenen XS-Premium-Ausstattung ist man mit sechs Airbags, einer vollautomatischen Klimaanlage, einem CD-Radio und Holzapplikationen bereits ganz gut bedient, an Extras standen noch eine Alarmanlage, Metallic-Lack und das Sicherheitspaket mit Regensensor und automatischer Scheinwerferaktivierung in der Preisliste.

Summa summarum verlangt der Händler für unseren Peugeot 307 2.0 XS Premium ATS 308.258,23, in Euro 22.402,-.

Weitere Details sowie ausführliches Fotomaterial finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 307 XS Premium 2,0

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Elektrische Souveränität: Was moderne Elektroautos heute leisten

Elektroautos und was sie können

Elektroautos markieren einen Wendepunkt der Mobilität. Der elektrische Antrieb arbeitet präzise, leise und effizient, die Fahrzeuge integrieren sich in digitale Ökosysteme und in das Stromnetz.