AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sechs-Appeal

Mit dem 156 GTA knüpft Alfa Romeo an alte Sport-Traditionen, im Motorline-Test machte der Italiener kein Hehl aus seiner Potenz.

37 Jahre ist es bereits her als der Mythos GTA bei Alfa Romeo aus der Taufe gehoben wurde, eine Giulia Sprint GTA räumte damals europaweit so ziemlich alles ab und errang dreimal in Folge den Titel der Europäischen Tourenwagen Markenchallenge.

Grund genug für die sportlich orientierte italienische Traditionsmarke, mit dem Facelift der 156er Reihe auch den GTA wieder aufleben zu lassen. Bereits die Eckdaten lassen nicht nur den Alfisti das Wasser im Mund zusammenrinnen.

Aus 3,2 Litern Hubraum schöpft der Sechszylinder-Motor stolze 250 PS und ist somit das stärkste Alfa-Serientriebwerk. 6,3 Sekunden vergehen beim Sprint auf Tempo 100 km/h, bei 250 km/h ist die Beschleunigungs-Orgie dann vorbei.

Sportlich nicht nur die Fahrleistung, sportlich auch die Optik des 156 GTA Sportwagon, sowohl innen als auch außen. 17 Zöller und etliches Spoilerwerk zieren das Exterieur, Leder-Sportsitze prägen das Bild des Interieurs.

Leider oder logischerweise ist der potente Kombi nicht nur der stärkste, sondern zugleich auch teuerste Alfa der kompletten Modellpalette, € 46.300,- sind das Minimum für den dann mit Leder, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen, HiFi-System usw. komplett ausgestatteten Italiener.

Weitere Testdetails sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 GTA Sportwagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Autozubehör von Epico

Sicherer Halt für das Handy

Ein Smartphone-Halter mit Qi-Ladefähigkeit und eine Kopfstützenhalterung für die Fondgäste im Test. Eine der Erkenntnisse: Als Herausforderung stellt sich eher das Automodell heraus.