AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Technische Daten

3.2 V6 24V GTA
Werte Sportwagon (SW) in Klammern

Grundpreis

44.700,- Euro

Grundpreis SW

46.300,- Euro

Motor

Zylinderzahl/Ventile

6 im 60°-V/4 pro Zyl.

Einbauart

vorne quer

Hubraum

3.179 cm3

Bohrung x Hub (mm)

93x78 mm

Verdichtung

10,5:1

Leistung

184 kW/250 PS

bei

6.200/min

Max. Drehmoment

300 Nm

bei

4.800/min

Ventilsteuerung

Zahnriemenantrieb hydraulische Ventilstößel,

Ventilbetätigung

2 ONW pro Reihe

Kraftstoffzufuhr

Elektronisch, sequentiell getaktet über MPI, Bosch Motronic, zylinderselektive Klopfregelung

Zündung

Statisch, elektronisch digital, in die Einspritzung integriert, mit Klopfsensor, sechs im Zylinderkopf gelagerte Hochspannungszündspulen und jeweils eine Zündkerze pro Zylinder, Zündfolge 1-4-2-5-3-6

Abgasreinigung

Dreiwege-Katalysatoren mit Lambdasonde

Kühlung:

Über Kühlflüssigkeit mit Druckumlauf durch Zentrifugalpumpe, Kühler,zusätzliches Ausdehnungsgefäß, thermostatisch gesteuert, Lüfterrege lung über Steuergerät der Einspritzanlage

Elektrische Anlage

Batteriekapazität

70 Ah

Lichtmaschine

140 A

Kraftübertragung

Antriebsart

Antrieb auf die Vorderräder

Getriebe (mechanisch)

6-Ganggetriebe, Selespeed automatisiertes 6-Ganggetriebe

Kraftübertragung

Gangstufen 1.

3,500:1

2.

2,235:1

3.

1,520:1

4.

1,161:1

5.

0,971:1

6.

0,818:1

R.

3,909:1

Achsübersetzung

3,773:1

Fahrwerk

Vorderachse

Einzelradaufhängung, Vierlenkeraufhängung mit doppeltem Schwing-lenker und an Kugelgelenken angelenktem Stabilisator

Hinterachse

Einzelradaufhängung vom Typ McPerson mit unteren seitlichen Hebeln mit Reaktionsstreben und an Kugelgelenken angelenktem Stabilisator

Lenkung

Zahnstangenlenkung, servounterstützt, Wendekreis 12,1 m, 1,75 Lenkradumdrehungen von Anschlag zu Anschlag

Bremsanlage

Aufbau

Vorne und hinten Scheibenbremsen, zwei hydraulische, gekreuzte Kreisläufe, Unterdruckservobremse, serienmäßiges ABS mit integriertem EBD-Bremskraftverstärker, Feststellbremse auf die

Hinterräder wirkend, vorne Brembo Vierkolbenfestsättel

Scheiben vorn

305 mm innenbelüftet

Scheiben hinten

276 mm

Räder

Reifen

225/45 x 17 auf Felge 7J x 17 - 35

Karosserie

Aufbau

Selbsttragende Ganzstahlkarosserie mit vier Türen (Sportwagon fünf Türen)und fünf vollwertigen Sitzplätzen, teilverzinkte Karosseriebleche

Länge/Breite/Höhe

4.430/1.745/1.402 (SW 1.411)mm

Radstand/Spur v./h.

2.595/1.522/1.509 mm

Kofferrauminhalt

156: Volumen 378 dm3, Sportwagon: 378 – 1.180 dm3

Ellenbogenbreite v./h.

1.414 mm / 1.458 mm

Nutzhöhe v./h.

962 mm / 945 mm

Leergewicht

1.485 kg (SW 1.535 kg)

Zuladung

425 kg (SW 420 kg)

Tankinhalt

63 Liter

Fahrleistungen

V/max

250 km/h

0-100 km/h

6,3 s

0-1000 m

20,7 s

Verbrauch in l/100 km

Innerorts

18,1 (SW 18,4)

Außerorts

8,6 (SW 8,8)

Kombiniert

12,1 (SW 12,3)

Kraftstoff

Super bleifrei

News aus anderen Motorline-Channels:

Alfa Romeo 156 GTA Sportwagon - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

4x4 on Ice als Motto für das Nissan-SUV

Eisiges Terrain: Qashqai als Allradler beim Wiener Eistraum

Der Wiener Eistraum 2025 hat einen offiziellen Autopartner. Vor Ort zu sehen ist der Nissan Qashqai mit Allradantrieb – ein sicheres und derzeit kostenloses Feature. Auch Nissan-Gewinnspiele gibt’s: sowohl am Rathausplatz als auch online.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed