AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Sport ist Ford

Alles wartet auf den RS220. Warum eigentlich? Mit dem ST170 ist Ford ein wunderbarer Sportler gelungen, der mehr als nur eine Vorstufe zum RS220 ist.

Manfred Wolf

Schon der Auftritt des kompakten Sportlers ist gelungen. Dezentes Spoilerwerk rundum und ausgesprochen fesche 17 Zoll Alufelgen haben auch praktischen Wert, der bis jetzt schnellste Focus macht nämlich kräftig Tempo.

Kein Wunder: 173 PS aus dem altbekannten, aber leistungsgesteigerten 2,0 Liter Duratec Motor beschleunigen den Focus in 8,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h, bei 215 Stundenkilometern ist theoretisch Schluss.

Dabei entwickelt das Triebwerk maximale 196 Newtonmeter Drehmoment. Das hört sich nicht berauschend an, fährt sich aber toll, da der Drehmomentverlauf sehr flach ist und fast über das gesamte Drehzahlband gleich viel davon zur Verfügung steht.

In Verbindung mit dem sportlich-kurzen, wunderbar leichtgängigen Sechsgang-Getriebe, ist der Focus wie geschaffen für sportliche Fahrer, die den häufigen Griff zur Schaltung nicht scheuen.

Und „rührt“ man im Getriebe, dann ist die Heizerei mit dem Focus das reinste Vergnügen. Gegenüber dem „normalen“ Focus-Fahrwerk – dessen Qualität ja schon hinlänglich bekannt sein dürfte – konnte das Handling noch einmal verbessert werden, ganz ohne (minimale) Komfort-Einbußen geht die „Versportlichung“ dann aber doch nicht über die Bühne.

Der Preis für soviel Sportlichkeit ist durchaus angemessen: 26.877,- Euro, dafür gibt’s schon eine umfangreiche Serienausstattung. Fünf Türen sind gegen Aufpreis schon erhältlich, die Kombi-Version folgt im nächsten Jahr – Sport für die ganze Familie, sozusagen.

Weitere Details sowie Fotos entnehmen Sie bitte der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Ford Focus ST170 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Neues Segment, neues Glück

Vorstellung: Das ist der neue Dacia Bigster

Die fünfte Baureihe von Dacia geht in die nächsthöhere Klasse der beliebten Kompakt-SUV und richtet sich auch gezielt an Flottenkunden. Der Name ist beim Bigster Programm, nur die Preise bleiben erstaunlich klein.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.