AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Großer Auftritt, kleiner Durst

Jaguars überarbeiteter S-Type überzeugt beinahe auf der ganzen Linie, selbst im gut ausgestatteten Basismodell fühlt man sich äußerst wohl.

Wer in einem Jaguar durch die Lande respektive durch die Städte gleitet, zieht nach wie vor die Blicke vieler Passanten auf sich. Selbst wenn der Besitzer dafür nicht mehr - oder sogar weniger - als so mancher BMW- oder Mercedes-Fahrer gezahlt hat.

Prestige und Ansehen genießt die Raubkatze nach wie vor, egal ob Einstiegs-X-Type oder Überdrüber XK-R. Wir hatten dieses Mal das Vergnügen der goldenen Mitte, dem facegelifteten neuen S-Type.

Wird man öfter mit den maximal ausgestatteten - und meist auch extrem teuren - Top-Modellen verwöhnt, machten wir's uns quasi im Basis S-Type gemütlich und verzichteten dabei u.a. auf Leder und Automatik.

Basis ist aber nicht gleich bedeutend mit spartanisch, in der prallen Sommerhitze weinten wir so dem ledernen Gestühl eigentlich keine Träne nach, gemütlich und dazu kühler sitzt man auch auf Velours.

Und überhaupt vermittelt der S-Type mit dem 2.5 Liter Sechszylinder Motor nicht den Eindruck einer "nackten" Katze, das gelungene, mit Edelholz getäfelte Cockpit, elektrische Sitze oder eine Audio-Anlage kosten im Gegensatz zur Konkurrenz keinen Penny extra.

Zugegeben, der zweieinhalb Liter Sechszylinder (200 PS) bleibt in jeder Hinsicht dezent im Hintergrund, erfreulicherweise auch beim Verbrauch. Und wer's sportlicher mag, der kann dann ja zum Dreiliter V6 238 PS), dem 4,2 V8 395 PS) oder dem ultimativen Type-R mit 400 Pferden unter der Haube greifen.

Dass für diese Geschoße dann aber auch mehr zu berappen ist als die 43.850,- Euro für unseren Testwagen ist klar, das Auslangen findet man aber auch mit der Einstiegs-Variante.

Weitere Testdetails sowie Fotos des Jaguar S-Type 2.5 finden Sie in der rechten Navigation!

News aus anderen Motorline-Channels:

Jaguar S-Type 2,5 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Aber nur für 18-jährige!

Seat Leon ab sofort schon ab 16.990 Euro

Dank eines Bonus bekommen Führerscheinneulinge den Seat Leon nun um 2.000 Euro günstiger. Das Angebot gilt ab dem ersten Tag im Besitz der Fahrerlaubnis.

Super-Test-Sommer 2025 von AUTO BILD Österreich

Werden Sie Testfahrer für ein Sommer-Weekend!

Sechs Testautos stehen bei dieser Fahraktion für die Leser der bekannten Automobilzeitschrit bereit: Erleben Sie ein Wochenende lang eine der Autoneuheiten und berichten Sie darüber in Bild und Text!

Die Welt-Leitmesse zum Thema Caravan

Gradmesser der Branche: Caravan Salon Düsseldorf

Die Strahl- und Anziehungskraft der größten Leistungs-Show von Reisemobilen, Caravan und Tourismus ist erneut auch durch die 64. Ausgabe – seit 1994 in Düsseldorf – bestätigt worden. Fast 270.000 Besucher – nicht nur aus DACH, Benelux und den weiteren zentraleuropäischen Anrainern, sondern aus 41 Ländern sorgten für die zweitbeste Resonanz in den Hallen am Rhein.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.