AUTOWELT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Innenraum

Dass der von außen eher zierlich wirkende 206er durchaus auch ein Auto zum Verreisen ist, davon können wir uns beim Verstauen des Reisegepäcks überzeugen – Vater, Mutter, Kind, zwei Koffer und drei prall gefüllte Reisetaschen haben in unserem Testlöwen locker Platz. Das Transport-Volumen des mittelgroßen Kofferraums (245 Liter) ist übrigens dank geteilt umlegbarer Rücksitze auf 1130 Liter erweiterbar – im Falle des Falles ist der kleine Peugeot also auch für größere Fuhren durchaus einsetzbar.

Bewegungsfreiheit und Sitzkomfort sind für Fahrer/Beifahrer tadellos, auf der Rückbank wird´s für Passagiere jenseits der 1,80 Meter freilich etwas eng, wie ein “Testsitzen“ mit Freunden zeigt. Sehr großzügig angelegt ist der 206er, was die Ablagen angeht – Straßenkarten und CD´s finden locker Platz, auch im riesigen Handschuhfach bringt man einiges unter.

Kommen wir zur Ausstattung: die Instrumente sind übersichtlich platziert und einfach bedienbar, das Design ist ansprechend, die Verarbeitung sauber. Mehr als nur nettes Detail bei unserem Test-XT sind angesichts der tropischen Hitze während unseres Frankreich-Trips zum einen die Getränkehalter, zum anderen die Klimaautomatik, die auch bei 40 Krügeln im Schatten außen die Innentemperatur des 206er konstant auf coole 22 Grad reguliert.

Praktisch auch im sogenannten “Sicherheitspaket“ involvierte Extras wie automatische Scheinwerferaktivierung oder Regensensor: dass die automatische Scheinwerferaktivierung tadellos funktioniert, davon können wir uns bei den vielen Tunnels im Laufe unserer Reise überzeugen. Den Regensensor können wir freilich nicht testen – während unserer Testphase fällt nicht ein Tropfen Niederschlag...

Wie gesagt handelt es sich beim Sicherheitspaket um ein Extra, genauso wie bei der vollautomatischen Klimaanlage. Serienmäßig sind beim XT Fernbedienung-Zentralsperre, elektrische Fensterheber vorne, beiheizbare, elektrisch verstellbare Außenspiegel und CD-Radio.

Die serienmäßige Sicherheitsausrüstung entsrpicht dem Klassenstandard und umfasst u.a. Fahrer- und Beifahrerairbag, Seitenairbags, ABS und pyrotechnische Gurtstraffer. Kleiner Wehrmutstropfen: das elektronische Stabilitätsprogramm ESP ist nicht lieferbar.

News aus anderen Motorline-Channels:

Peugeot 206 XT HDi 70 - im Test

- special features -

Weitere Artikel:

Pirelli P Zero: Jubiläum des sportlichen Reifen

P Zero: „Vorsicht bissig“ seit 40 Jahren

Wenn sich ein Reifen in den Asphalt verbeißt wie die Derivate des Pirelli P Zero, dann klappen die Hot Laps auch auf ungewohnter Piste. Zu Besuch bei Pirelli, inklusive Headquarter, Comer See und Temple of Speed

Top gepflegt zu allen Jahreszeiten

Die besten Tipps zur Autopflege

Autopflege ist weit mehr als nur eine oberflächliche Außenreinigung: Wer sein Fahrzeug ganzjährig in makellosem Zustand halten möchte, sollte sowohl den Innenraum als auch den Lack und sämtliche Bauteile regelmäßig warten.

Die Women's Worldwide Car of the Year (WWCOTY) Jury freut sich, die Gewinner der acht Kategorien der diesjährigen Auszeichnung bekannt zu geben: Stadtmodell, kompakter SUV, großer Pkw, großer SUV, 4x4 und Pick-up, Performance- und Luxuswagen, beste Technik und Sandy Myhre Award für die frauenfreundlichste Marke.

Mit dem Tayron erhebt VW eine ehemalige Tiguan-Variante zum eigenständigen, betont hochwertigen und luxuriösen Modell. Inklusive sieben Sitzen, viel Technik und Komfort.

Grobes Profil, grobe Ergebnisse

All-Terrain-Reifen im Test

Der ÖAMTC nahm acht Modelle genauer unter die Lupe – mit schockierenden Ergebnissen. So fallen die Bremswege auf Asphalt deutlich länger aus als mit Ganzjahresreifen.

BMW i4 M50 & Co fürs Wochenende

Luxus-Elektroautos mieten

Premium E-Autos wie BMW i4 M50, Porsche Taycan oder Audi RS e-tron GT für ein Wochenende mieten. Fahrspaß trifft Nachhaltigkeit.